
Ralph_Rußmann_Kolumne
Freunde, es gibt Dinge, die bringen meinen Kamm ordentlich zum Schwillen. Dass ein rechtspopulistischer Vollidiot in Brasilien den halben Regenwald rodet und dass dieser Knallkopf auch von noch größeren Vollidioten demokratisch gewählt wurde. Dass etliche Deppen seit Kurzem sogar im vollklimatisierten Westen denken, dass eine komplexe vernetzte Welt einfache Lösungen wie Mauerbau hätte und deshalb ihr Vertrauen lügenden Arschgeigen schenken. Die am Rande auch noch zum Teil so üble Frisuren haben, dass ich geradewegs in den Fernseher kotzen könnte. Dass viele Menschen immer noch meinen, Fleisch sei ein Grundrecht und müsste deshalb möglichst billig sein. Aber viele der Dinge kann ich nur begrenzt beeinflussen. Ich tue im Alltag mein Bestes, kaufe beim Qualitätsmetzger und bete zum lieben Gott. In der Hoffnung der richtet es ganz am Ende. So weit bin ich schon. Was mich aber im Alltag so richtig nervt, ist die Tatsache, dass ich mittlerweile gefühlt 28 verschiedene Ladekabel im Einsatz habe. Ich hatte im Urlaub eine eigene Kiste nur für Ladekabel dabei! Denn kein Anschluss gleicht dem anderen. Ich zähl’ mal auf: Ladekabel für mein Mobiltelefon, Kabel für das meiner Frau. Ladekabel für meinen MP3-Player und den meiner Tochter, Kabel für meine mobile Musikbox und eines für den Foto, wieder ein anderes für den Rechner und eine völlig andere Variante fürs Navi. Keines dieser Kabel passt in ein anderes Endgerät. Noch mal KEINES! Acht Geräte! Mein geringstes Problem ist dabei das andere Steckdosensystem in England. Das ist Tradition. Das gehört sich so. Aber es kann doch nicht sein, dass wir auf der Welt für jedes Gerät ein eigenes Kabel benötigen? Jetzt können die Klugscheißer wieder tönen, was reist der feine Herr aus Frankfurt denn mit so viel Kladderadatsch auch ins Ausland? Leute, das mag alles sein, ist aber der völlig falsche Ansatzpunkt. Der Menschheit gelingt es mittlerweile, unsere Daten weltweit zu horten, Kochtopf-Müller schickt mir Werbung, nur weil ich einmal den Begriff „Pfanne“ bei Google eingetippt habe, wir züchten menschliche Organe in Affen und sind so auf absehbare Zeit in der Lage, eine völlig neue Spezies zu kreieren. Aber bei Mobilgeräten die Anschlüsse zu normen klappt nicht. Wollt ihr mich verarschen? Wir regeln in Brüssel jeden Bockmist, kratzen am Kulturgut Grüne Soß’, vereinheitlichen Tomatengrößen, aber Apple und Samsung können wir nicht mal annähernd vorschreiben, dass sie sich auf ein verdammtes Steckersystem verständigen. Hallo? Ist da wer am Ende der Leitung? Stecker- nicht Betriebssystem!
Nur damit wir uns richtig verstehen … Ich bin der festen Überzeugung, dass Digitalisierung, Forschung und Technik mehr Segen als Fluch sind, uns am Ende auch den Arsch retten können und uns vielmehr unsere verdammten Wohlstands-Gewohnheiten daran hindern, dass ein echter Umschwung möglich wird. Ich bin kein Fortschrittspessimist. Ganz im Gegenteil. Aber wenn ich am Tag die Energie sparen könnte, das richtige Ladekabel zu finden, hätte ich noch mehr Kraft mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.