MUSIK
Les Yeux d‘la Tête
Die international wegen ihrer spielfreudigen Liveshows gefeierte Pariser Band Les Yeux d’la Tête kommt mit neuem Programm – einer unnachahmlichen Mischung aus Sinti-Swing … Mehr anzeigen
31.01.2023
20:00
New York Gospel Stars
Nachdem die letzten beiden Tourneen auf Grund der Pandemie leider verschoben werden mussten, kommen die New York Gospel Stars 2022/2023 mit einem großen Knall zurück … Mehr anzeigen
14.02.2023
19:00
Big handmade Blues-Session
An jedem dritten Donnerstag im Monat vereint Marvin Scondo wieder die größten Blues-Fans in Aschaffenburgs kultigster Kneipe. Besagter Musiker sammelt seit frühster Kindheit … Mehr anzeigen
16.02.2023
21:00
Boppin’B Frühschoppen
Es ist schon viele Monde her, da pilgerten zahlreiche Musikfans der Region sonntagmittags ins Gully, um damals angesagten Bands wie unter anderem der Hoochie Coochie Bluesband … Mehr anzeigen
26.02.2023
12:00
Erkan Aki
Nach einer längeren, selbstverordneten Atempause kommt der Schweizer Startenor mit einem mitreißendem Crossover-Programm zurück auf die deutschen Bühnen … Mehr anzeigen
03.03.2023
20:00
Die Höhner
Die Kölsche Kultcombo geht immer. Auch ohne Fasching. Im April kommt der Sechser mit all seinen Hits wie „Schenk mir dein Herz“, „Viva Colonia“ und „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ nach Kleinostheim … Mehr anzeigen
14.04.2023
20:00
Leider keine Ergebnisse.
TERMINKALENDER
FRIZZ DAS MAGAZIN E-PAPER
Die FRIZZ-Printausgabe bequem online durchblättern? Kein Problem! Hier geht’s zu unserem digitalen Heftarchiv auf Issuu.com.
ZSK: Hass/Liebe
Wer hätte das denn gedacht? 25 Jahre nach ihrer Bandgründung sind die Berliner Punkrocker ZSK Mainstream. Das Vorgängeralbum „Ende der Welt“ erreichte … Mehr anzeigen
The Arcs: Electrophonic Chronic
Es ist dieser Vintage-Sound, dem Dan Auerbach verfallen ist und weswegen sich der Black-Keys-Sänger auch bei seinem Nebenprojekt treu bleibt. Sein musikalisches … Mehr anzeigen
Symba: Symba Supermann
Trap, Cloud-Rap, Alltagsbeschreibungen – alles nix Neues, alles bekannt und eigentlich schon seit geraumer Zeit durch. Dennoch gilt Symba als Vertreter eines … Mehr anzeigen
Ron Sexsmith: The Vivian Line
Der ewige Barde ist zurück mit seinem Album Nummer 17. Ohne Nostradamus zu sein, lässt sich vorhersagen: Er bleibt in seiner Nische. Denn er hat – wie immer … Mehr anzeigen
Power Plush: Coping Fantasies
Power Plush kommen aus dem krea-tiven Umfeld der Chemnitzer Szene mit Kraftklub und Co. und sind das erste Signing des Labels der Band Blond. Mit drei … Mehr anzeigen
Pascow: Sieben
Freunde, kommt zusammen, dreht die Regler hoch, ballt die Fäuste, lasst Neo-Nazis und Neo-Kapitalisten zur Hölle fahren und macht diese Welt zu einem besseren … Mehr anzeigen
Lucero: Should’ve learned by now
Kann man ein Album schöner eröffnen als mit einem Titel, der „One last Fuck You“ heißt? Unwahrscheinlich. Ein Abschied auf alles, was man hasst und gleichzeitig … Mehr anzeigen
Dougie Poole: The Rainbow Wheel Of Death
Mit diesem Namen kann man ja nur ein Vertreter der hochgradigen Nonchalance sein. Dougie Poole, aus Brooklyn, produziert auf diesem Album wunderbar … Mehr anzeigen
Albrecht Schrader: Soft
Den meisten dürfte Albrecht Schrader als ehemaliger Leiter des Rundfunktanzorchesters Ehrenfeld ein Begriff sein. Insider kennen ihn auch als … Mehr anzeigen
Pete Astor: Time On Earth
Vor 35 Jahren stand er den ebenso kurzlebigen, wie einflussreichen Weather Prophets vor. Damals und heute Ikonen des Jangle-Pop. Ein König des … Mehr anzeigen