REZENSIONEN
AnnenMayKantereit: 12
Ab jetzt mach’ ich mir nur begrenzt Freunde. Aber diese Stimme ist mir auf lange Sicht zu viel. Wie zu blumiger Gin. Oder zu aromatischer Käse. Too much am Ende … Mehr anzeigen
The Dirty Nil: Fuck Art
Die Gurte enger schnallen und ab in diesen wunderbaren Rollercoaster. Mit dem Debüt bereits alle vom Hof gerollt, brettern The Dirty Nil seit dieser Zeit … Mehr anzeigen
The Telescopes: Songs of Love and Revolution
Das Label Tapete Records aus Hamburg ist ja so was wie die Heimstatt ehemaliger britischer Helden. Lloyd Cole ist so einer, The Monochrome Set, Pete Astor oder eben … Mehr anzeigen
Steve Earle & the Dukes: J.T.
Der Anlass könnte trauriger nicht sein. Der Vater gedenkt seines toten Sohns. Er ehrt ihn, den er und alle anderen zeitlebens nur „J.T.“ nannten, mit einem Coveralbum … Mehr anzeigen
Haiyti: Influencer
Woanders wäre Haiyti schon längst ein Star, hierzulande kommt sie nicht raus aus dem Status des verkannten Kritikerlieblings. Ein Jammer, denn der Hamburgerin … Mehr anzeigen
Dexter: Yung Boomer
Was tun, wenn man mit Mitte 30 Cro, Casper und Fatoni produziert hat und nebenbei auch noch Kinderarzt und Familienvater ist? Man besinnt sich wie … Mehr anzeigen
The Cribs: Night Network
Tut schon gut in diesen beunruhigenden Zeiten eine Band zu hören, die für eine Epoche steht, in der es hauptsächlich ums Feiern und Party machen ging … Mehr anzeigen
Val Sinestra: Zerlegung
Es wabert und wummert ordentlich zum Auftakt und bereits da wird klar: Hier haben ein paar Jungs mächtig Wut und Zunder in der Jeanshose … Mehr anzeigen
TV Smith: Lockdown Holiday
Das Jahr 2020 hatte Punk-Urgestein TV Smith ganz anders geplant: Eine Tour mit den Stiff Little Fingers, außerdem Support für Die Toten Hosen … Mehr anzeigen
War on Women: Wonderful Hell
Ohne Corona wären War on Women wohl schon viel bekannter, doch die Tour mit Bad Religion fiel wie so vieles der Pandemie zum Opfer. Ein Jammer … Mehr anzeigen
Kacy & Clayton and Marlon Williams: Plastic Bouquet
Duo wird Trio. Und was für eins. Die Zart-Folker Kacy & Clayton aus Kanada treffen auf den neuseeländischen Mega-Crooner Marlon Williams. Man hätte es sich nicht … Mehr anzeigen
Tiña: Positive Mental Health Music
Es klingt schon ein wenig zerrissen. Der Gesang manchmal manisch, jaulend und psychotisch. Da macht einer was mit sich aus. In der Tat versucht Joshua … Mehr anzeigen
Kiwi Jr.: Cooler returns
Das ist der Stoff aus dem Indierock-Träume gemacht sind. Vorm geistigen Auge sieht man förmlich die in einer drögen Vorstadt stehende Übungsgarage … Mehr anzeigen
Various Artists: Wir müssen hier raus
Holen wir Luft und fangen an: Die Beatsteaks, Gisbert zu Knyphausen, Bosse, Fettes Brot, Jan Delay, Die Höchste Eisenbahn, Ken und die Sterne … Mehr anzeigen
Pale Honey: Some Time, Alone
Synthies, Drums, hier und da eine dosiert eingesetzte Gitarre und darüber eine unterkühlte Frauenstimme. Ein oft angewendetes Erfolgsrezept, das auch bei … Mehr anzeigen
Ghøstkid: Ghøstkid
Als Sebastian „Sushi“ Biesler im Februar seinen Abschied von Eskimo Callboy bekanntgab, kündigte er zugleich sein neues Projekt Ghøstkid an … Mehr anzeigen
Blackpink: The Album
Das Debütalbum der koreanischen Popgiganten hält, was es verspricht: Jeder Song ein Hit, von „Pretty Savage“ bis „Lovesick Girls“. Nicht nur wegen … Mehr anzeigen
Eels: Earth to Dora
Album Nr. 13. Untrügliches Zeichen dafür, dass es jemand lange im Musikbusiness ausgehalten hat. Im Fall von Mark Oliver Everett … Mehr anzeigen
Drive-By Truckers: The New OK
Gewohnt Erdiges gibt’s von den Drive-By Truckers. Eine Platte, die laut Aussage der Band „die dunklen Zeiten erträglicher machen soll“ … Mehr anzeigen
Leto: Wider
Rookie Records, alte Kaderschmiede. Was von dort in die Pipeline geschmissen wird, ist seit jeher prächtig. Wie Leto. aus Hamburg … Mehr anzeigen
FRIZZ DAS MAGAZIN E-PAPER
Die FRIZZ-Printausgabe bequem online durchblättern? Kein Problem! Hier geht’s zu unserem digitalen Heftarchiv auf Issuu.com.
Etsikietsi – Auf der Suche nach meinen Wurzeln
Quotengriechin Linda Zervakis war die erste deutsche Nachrichtensprecherin mit Migrationshintergrund. Und sie ist so viel mehr: Lifestyle-Ikone … Mehr anzeigen
Aschaffenburg is(s)t bunter – Kochen mit neuen Nachbarn aus aller Welt
Schließ die Augen und denk an dein Lieblingsgericht. Vielleicht hat es deine Familie früher besonders gerne zubereitet. Wie fühlst du dich? Geborgen? Zuhause? Glücklich? So dürfte … Mehr anzeigen
Das Millenial-Manifest
Junge progressive Frauen bestimmen die Gegenwart und regen mit neo-feministischen Gedanken zum Diskurs bei. Ob Margarethe Stokowski, … Mehr anzeigen
Reise nach Tirol
Ein Denkmal für eine atemberaubende Naturkulisse: Tirol ist im Sommer gleichermaßen wie im Winter ideale Destination für Sportbegeisterte, Ruhesuchende und Wanderfreunde. … Mehr anzeigen
Alles auf Anfang
Bekannt wurde der aus Hessen stammende Musik- und Kulturjournalist Manuel Möglich durch seine Dokureihe „Wild Germany“, in der er für ZDFneo menschliche Extreme vorstellte … Mehr anzeigen
Biergarten-Asyl – Aschaffenburger Parkgeschichten
Neues aus der regionalen Literaturszene: Der Autor der Aschaffenburger Kneipengeschichten und der Aschaffenburger Schlossgeschichten … Mehr anzeigen
Roots Of Unrest: Spark Of Evil EP
Roots Of Unrest rekrutieren sich aus Mitgliedern der ehemaligen Miltenberger Thrash-Metal-Ikonen Verdict und wurden 2015 gegründet. Die neue Zielrichtung: … Mehr anzeigen
LAK: Nichts eingebüßt
Das neue Album von LAK ist ehrlicher, purer Punkrock dessen Texte überwiegend kritisch auf verschiedene Themen des Lebens aufmerksam machen. Punk ist hier nicht einfach ein … Mehr anzeigen
Ada E.: Journey of Fools
Besinnlich wird es dann zum Schluss. Dann, wenn Alice Dagones-Elsholz „A Christmas Carol“ anstimmt. Versöhnliche Töne nach zehn Songs, die sich den Abgründen widmen, in die manche … Mehr anzeigen
Michael Seiterle: Sinon der Held
„Ilias“: Ziemlich betagt, das Epos von Homer. Schildert aber immer noch eindrucksvoll wie kein anderes einen Teil des Trojanischen Krieges. Doch hat der jahrhundertelang gefeierte … Mehr anzeigen
Roboto de Palma: Colombian Sea Quest
Die Aschaffenburger Band Roboto de Palma setzt sich aus Hobbymusikern verschiedener Genres zusammen. Gemeinsam sorgen sie für einen bunte Mischung und Variation aus … Mehr anzeigen
Chucky Gold: Kompliziert
Steffen Schadler macht seit mehr als 15 Jahren Musik – und das hört man! Als Chucky Gold hat er nun eine EP mit fünf Tracks rausgehauen. Musikalisch bewegt er sich … Mehr anzeigen
District 13: As The Blue Sky Faded To Black
Das Synth-Pop-Duo District 13 mit Sänger Alexander Erbacher aus Aschaffenburg hat mit „As The Blue Sky Faded To Black“ seinen zweiten Silberling auf den Markt gebracht … Mehr anzeigen
Olli Banjo: Großstadtdschungel
He’s back! Olli Banjo meldet sich rund eineinhalb Jahre nach „Wunderkynd“ zurück. Das Rockprojekt changierte zwischen Hardcore, Punk und Pop und war äußerst … Mehr anzeigen
Blutjungs: Saufpferdchen
Man hat sich extra Lebensmittelfarbe gekauft, um das neue Album stilecht in einer blutroten Badewanne durchzuhören, während die Seifenblasenmaschine … Mehr anzeigen
Streams Of Blood: Allgegenwärtig
Blastbeat-Attacken, Leichengefledder und bedrückende Atmosphäre: Die aus Erlenbach stammende Black-Metal-Fraktion und mittlerweile in Frankfurt … Mehr anzeigen
Ada E.: Moving Clouds stripped
Die zweite Soloplatte der Relaxx-Frontfrau Alice Dagones-Elsholz alias Ada E., die sich von einem bewegenden letzten Jahr hat beeinflussen lassen und die Geschehnisse … Mehr anzeigen
Minotaurus: Insolubilis
Man kann die dienstälteste Fantasy-Mittelalter-Folk-Metalband Minotaurus wirklich nur noch als Kultband bezeichen. 22 Jahre besteht die Band bereits und zeigt mit dem fünften … Mehr anzeigen
Roboto De Palma: Roboto De Palma
Post-Punk ist ein straffällig vernachlässigtes Genre im Aschaffenburger Umfeld. Umso schöner, dass es Roboto De Palma gibt. Die vier Herren und Beatbaracke-Lieblinge … Mehr anzeigen
Fischergass’ Jazzer: Fischergass’ Jazzer 29
Saxofonist und Jazzmusiker Klaus Appel bleibt ein umtriebiger Geselle. Ob traditionelle Tanzmusik in seinem Kollektiv Palouse oder moderne Pop-Jazz-Experimente … Mehr anzeigen
My Sleeping Karma: Mela Ananda
Nach zehn Jahren Bandgeschichte veröffentlichen die Aschaffenburger Instrumentalrocker ihr erstes Livealbum: Der Digipack beinhaltet zusätzlich die Doku „Let’s give it a Try“ … Mehr anzeigen
Jessica Born & Tony Osanah: Con Vino Tinto
Die sechste CD der Aschaffenburger Blues-, Soul-, Jazz- & Gospelsängerin Jessica Born bietet wieder einmal erdende Chill-out-Musik in abwechslungsreicher Stilistik. Mehr anzeigen
Jamok Einz
In Zeiten, in denen immer mehr und immer hysterischer schwarz-weiß gemalt wird, ist es schön, dass es noch Menschen wie Reggae-Musiker Jamok Einz gibt. Der Wörther bringt … Mehr anzeigen
Kathrin Kempf
Die charismatische Singer/Songwriterin Kathrin Kempf ist aus der Aschaffenburger Musikszene nicht mehr wegzudenken. Ihre EP ist somit auch eine kleine Familienplatte … Mehr anzeigen
Revolution Eve
Ende der 90er bis Anfang der 00er Jahre, eine Zeit, in der es noch MTV, Seitenscheitel und Baggy-Jeans gab, existierte eine Musik, die zu Recht in Vergessenheit geraten ist … Mehr anzeigen
TERMINKALENDER
Die FRIZZ-Printausgabe bequem online durchblättern? Kein Problem! Hier geht’s zu unserem digitalen Heftarchiv auf Issuu.com.