Die Pandemie hatte das Schullandheim Hobbach lange Zeit fest im Griff. Bis Ostern wurden vom Bayerischen Kultusministerium alle Schulfahrten untersagt. Für das Schullandheim mit dem Umweltzentrum und dem TeamPark ist das natürlich eine große Belastung, fällt doch ein Großteil der hauptsächlichen Kundengruppe weg. „Im März hoffen wir auf unsere hessischen Schulen. Glücklicherweise sind in Hessen die Corona-Regeln für Schulen nicht so streng wie in Bayern“, sagt Barbara Vormwald, Leiterin des TeamParks und auch für die Belegungen in Hobbach zuständig. „Die letzten Monate waren wir quasi in einem Lockdown“.
Das Schullandheim Hobbach, dessen Betreiber die gemeinnützige Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH ist, investiert dennoch in die Zukunft und in personelle Ressourcen. „Für unseren TeamPark suchen wir Trainerinnen und Trainer, um die große Nachfrage zu bewältigen. Sobald die Schulen wieder kommen können, sind wir voll ausgebucht. Sehr beliebt sind unsere Module TeamPower am Boden, aber natürlich auch der Hochseilgarten mit seinen Kletterelementen. Alle Angebote zielen darauf ab, soziale Kompetenzen zu fördern.
Neben zwei angestellten Pädagogen sind Trainerinnen und Trainer auf Basis der Übungsleiterpauschale für die Betreuung der Gäste verantwortlich. „Wir bilden alle drei bis vier Jahre aus und möchten im Frühjahr wieder unser Team aufstocken. Die Trainerausbildung beginnt im März und findet an drei Wochenenden statt. Die Ausbildung eröffnet die Möglichkeit einer langfristigen und flexiblen Nebenbeschäftigung. Ich kann nur alle Personen, die gerne mit Menschen und an der frischen Luft arbeiten, ermutigen, sich bei uns zu melden“, wirbt Barbara Vormwald für die Ausbildung, die sie und Karl Jessberger vom Hobbacher Team durchführen.

TeamPark Hobbach
Neben einer Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Umweltzentrum des Schullandheims wird ab September 2022 erstmals auch eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst geschaffen, die hauptsächlich im TeamPark angesiedelt sein soll. Barbara Vormwald und Markus Seibel, der Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH, freuen sich auf junge Menschen, die sich nach der Schule erst einmal orientieren und ausprobieren möchten. Die Tätigkeit im Schullandheim verspricht einen abwechslungsreichen Blick in ein Arbeitsleben mit Kindern und Jugendlichen, in die Vermittlung von sozialen Fähigkeiten und bietet zudem viel frische Luft in einem attraktiven Umfeld und freundlichen, aufgeschlossenen Team.
TeamPark Hobbach sucht für seine erlebnispädagogischen Projekte neue Trainer (m/w/d)
Gesucht werden Personen ab 18 Jahren, die gerne mit Schulklassen und Gruppen im Hochseilgarten pädagogisch arbeiten. Wichtig sind sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Schwindelfreiheit. Natürlich gehört es auch dazu, bei jedem Wetter gerne draußen zu sein. Ideal sind Vorerfahrungen vom Klettern und/oder der Erlebnispädagogik. Der TeamPark bietet eine abwechslungsreiche, spannende und sinnstiftende Nebenbeschäftigung in der Erlebnispädagogik, steuerfreie Aufwandsentschädigung und Übernahme der Fahrtkosten.
Weitere Informationen: Barbara Vormwald; Telefon (0 93 74) 9 71 10 (Di.–Do.), E-Mail: teampark@schullandheim-hobbach.de
Neu im Schullandheim Hobbach: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)
Ideal für alle, die sich vor dem Start ins Berufsleben oder Studium persönlich weiterentwickeln wollen! Das Schullandheim bietet eine Stelle zur Mitarbeit im TeamPark bei der Betreuung von Schulklassen und Besuchergruppen, Mitarbeit in Verwaltung und Hauswirtschaft sowie praktische Tätigkeiten am Haus oder im Gelände. Bufdis können in Hobbach jede Menge Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit, im Umgang mit Jugendlichen und Lehrkräften, bei der Gästebetreuung oder in der Haus- und Gartenpflege sammeln. Die Vollzeitstelle beinhaltet ein monatliches Taschengeld in Höhe von 210 Euro, die Möglichkeit der Verpflegung und Unterkunft im Schullandheim, Jahresurlaub sowie 25 zusätzliche Bildungstage in festen Seminargruppen mit anderen BDL’lern.
Weitere Informationen: Markus Seibel; Telefon (0 93 74) 97 11 18, E-Mail: markus.seibel@schullandheim-hobbach.de