Ein steinreiches Wochenende steht der LINDE MH ARENA in Leider bevor. Dort findet am zweiten Wochenende im Mai die 42. Aschaffenburger Mineralienbörse statt. Mit knapp 60 Ausstellern ist sie alljährlich der wichtigste Treffpunkt in der Region für alle, die sich für Mineralien und Fossilien begeistern. Von heimischem Achat, über Ammoniten aus Marokko bis hin zu schillernden Opalen aus Australien ist alles geboten, was das Sammlerherz begehrt. Geschliffene Edelsteine, Schmuck und Kunstobjekte aus Mineralien und Gesteinen runden das Angebot ab.
An den Ständen der Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins werden wieder die neusten geologischen Funde und Erkenntnisse aus dem Spessart und der näheren Umgebung präsentiert und auch zum Kauf angeboten. Als besonderes Highlight bietet der Verein einen Bestimmungsservice. Besucher können ihre selbstgesammelten Schätze von Experten einordnen lassen.
Die diesjährige Sonderausstellung „Trilobiten – 250 Millionen Jahre überlebt“ widmet sich ganz den lange ausgestorbenen Tieren. Es werden großartige Fossilien aus aller Welt präsentiert, meist durch aufwendige Präparation aus dem umgebenden Gestein befreit. Erhaltene Details reichen von den Augen bis hin zur Häutung und zeigen einen beeindruckenden Blick in die Meere der Urzeit.
Ein Anziehungspunkt besonders für die jungen Besucher ist die „Geoden-Knacke“. Die von außen unscheinbaren Steine werden vor Ort professionell geknackt und enthüllen dem staunenden Betrachter ihr funkelndes Innenleben.
Weiterhin gibt es in diesem Jahr wieder eine große Mineralien-Tombola, bei der jedes Los gewinnt.