Ja, die sind verdächtig nah an Coldplay. Lo Moon, aus Los Angeles, können und wollen das auch sicher nicht bestreiten. Gibt auch Abzüge in der B-Note. Aber da ist auch Dreampop. Da sind auch Talk Talk, Slowdive, Holmes und Cigarettes After Sex. Viel Gutes also. Sphärisch ist so ein Wort, welches dann meistens kommt, um der Beschreibung zu dienen. Oder Klanglandschaften. Stimmt beides. Mag ausgewalzt und wenig spektakulär klingen. Aber wenn ein Album einen dann so in seinen Bann zieht, soll’s von mir aus am Ende sogar nach Coldplay klingen. Scheiß drauf, es funzt trotzdem.
Lo Moon: A Modern Life
