Bäckermeister Johannes Schatz aus Karlstein geht unter die Erlebnis-Hoteliers. Denn am Weißsee in Großwelzheim kann man zukünftig in „Schatzi’s Schäferwagenhotel“ nächtigen und den wildromantischen Lifestyle mit grandiosem Seeblick kombinieren.
Erlebnisübernachtungen sind ein absoluter Trend im Tourismussektor. Klar, normale Hotels in sämtlichen Kategorien und auch deren Kundschaft wird es immer geben, aber der Bedarf nach außergewöhnlichen Mottos, spannenden Spots und bleibenden Erlebniswerten beim (Kurz-)Urlaub steigt immer mehr. Baumhäuser, Heuhotels, umgebaute Weinfässer, Hängematten, Stelzenhäuser, Iglus, Bahn-Schlafwagen, Glamping mit Blick auf die Sterne – der Kreativität in Sachen Gästebeherbergung sind inzwischen fast keine Grenzen mehr gesetzt und die Zielgruppe besteht beileibe nicht mehr nur aus Rucksackreisenden, T2-Veteranen und Familien mit kleinen Kindern.
Umso schöner also, dass auch unsere Region ein neues Highlight in Sachen Übernachtungen mit nachhaltigem Erlebniswert zu bieten hat: „Schatzi’s Schäferwagenhotel“ am Großwelzheimer Weißsee! Zwei originale Schäferwagen stehen dort in einem extra gewidmeten Bereich und laden zu süßen Träumen in absolut authentischer Atmosphäre ein. Umgesetzt hat diese Idee der Karlsteiner Bäckermeister Johannes Schatz, der mit den Wägen nicht nur das touristische Angebot der Region aufwertet, sondern sich auch persönlich einen Traum verwirklicht.
Denn bereits seit seiner Kindheit ist Johannes fasziniert von allem, was mit den wolligen Tieren und dem Beruf des Schäfers zu tun hat, inklusive einer Teilnahme an der sogenannten Schäferschippe, einem Wetthüten in Hammelburg. Inzwischen ist der gelernte Bäcker zwar erfolgreicher Unternehmer in seinem Handwerk, aber ein Familienausflug samt Besuch eines Schäferwagenhotels in der Rhön sorgte nicht nur für schöne Kindheitserinnerungen, sondern vielmehr für eine Initialzündung.
Zuerst war da die Idee, sich einen Schäferwagen zur eigenen Nutzung bauen zu lassen. Vergleichbar mit einem Wohnwagen: Ran ans Auto und zusammen mit der Familie die Stellplätze der erweiterten Region erkunden. Durch entsprechende Recherchen fand er zwar einige Manufakturen, die authentische Schäferwagen bauen, allerdings sind die individuell gestaltbaren Wägen aufgrund ihrer Einzelstückbauweise und dem verwendeten Baustoff Holz weit weg von der Fließbandfertigung und dementsprechend teuer. Und so grübelte sich Johannes einen Plan zusammen, wie man den Traum vom eigenen Schäferwagen trotzdem realisieren könnte. Herausgekommen ist das, was ab Mitte August am Weißsee an den Start geht: Das erste Schäferwagenhotel des Rhein-Main-Gebiets, dass durch seine Lage am See beim Thema Ambiente gleich noch ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal und einen dicken Pluspunkt draufsetzt.
Das Hotel besteht aus zwei originalen Schäferwagen, die Johannes zum einen im Landkreis Haßberge und zum anderen in Mainz nach seinen Vorstellungen bauen ließ. Auf dem Fahrgestell liegt jeweils ein Boden aus Eiche, der Rest besteht komplett aus Fichtenholz, perfektes Raumklima ist somit von Haus aus garantiert. Jeder Wagen bietet vier Schlafplätze zuzüglich Platz für ein Kinderbett, ist strom- und wasserversorgt und lässt durch Wasser- und Eierkocher sowie eine Kaffeemaschine für die DIY-Frühstücksjunkies keine Wünsche offen. Die Sanitär- und Küchenbereiche des Campingplatzes stehen den Hotelgästen zur Verfügung und sorgen auch hier für vollumfängliche Versorgung. Darüber hinaus gibt es eine kleine Garage im Look eines Schäferwagens, die genügend Platz für Grill, Sonnenschirm, Tisch und Stühle, SUPs und vieles weitere bietet.
Die heimlichen Stars sind aber die zahlreichen Details, die „Schatzi’s Schäferwagenhotel“ zu einem echten Kleinod unter den Erlebnisübernachtungen macht. Das durchdachte Konzept rund ums Schaf erstreckt sich von der liebevollen Dekoration über die Bettwäsche bis hin zum Vogelhäuschen, das wie ein Schäferwagen im Miniaturformat aussieht und, wie viele andere Dinge im Schäferwagenhotel auch, speziell angefertigt wurde. Die Gäste werden das Herzblut von Johannes Schatz für den wildromantischen Lifestyle des Schäferlebens garantiert in jeder Sekunde ihres Aufenthalts spüren. Und wenn dann doch mal einige Tage Zeit bleibt, kann Johannes seinen Plan durchziehen: Ran ans Auto und zusammen mit der Familie die Stellplätze der erweiterten Region erkunden.