Eine Ausbildung eröffnet jungen Menschen den Zugang zu einer sicheren und attraktiven Beschäftigung. Sie können neue Entwicklungen in einer zunehmend digitalen und nachhaltigen Wirtschaft mit vorantreiben oder zu einer sozialen Gesellschaft – in der Menschen auf Unterstützung angewiesen sind – beitragen. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für die jungen Menschen in diesem Sommer weiter gut. Es gibt bundesweit momentan weit mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende. Viele Unternehmen suchen weiter intensiv Bewerberinnen und Bewerber, um Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen. Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, können junge Menschen noch in eine Ausbildung starten. Bei den Arbeitsagenturen kann man sich zu den Ausbildungsangeboten in der Region bestmöglich informieren. Ein solcher Austausch geht von individuellen Wünschen und Begabungen aus und gibt oft wichtige Impulse für Bewerbungen. Die Ausbildungsberufe entwickeln sich darüber hinaus ständig fort: Im Handwerk, in der IT, in Hotellerie und Gastronomie und in medizinischen Berufen zum Beispiel stehen Veränderungen auch im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Zusätzlich kann man sich auch im BiZ ausführlich über den Findungsweg und spezielle Berufsfelder bei regelmäßigen Events und Einzelterminen beraten lassen. Seit dem 29.8. ist das Team wieder vor Ort zu den regulären Öffnungszeiten für alle Interessenten da. Möchte man in einer Gruppe kommen oder den Bewerber-PC nutzen ist eine telefonische Anmeldung über Telefon (0 60 21) 39 03 60 obligatorisch.
Die Internetseite www.arbeitsagentur.de/ausbildungklarmachen führt zum digitalen Selbsterkundungs-Tool „Check-U“, zur Ausbildungsplatzsuche und zur Terminvergabe für die Berufsberatung – persönlich vor Ort oder per Video