Nachdem das erste der beiden vom Stadtrat genehmigten Open-Air-Festivals Mitte Juni ein voller Erfolg war und sich wieder einmal gezeigt hat, dass es sich lohnt, auch die kleineren Subkulturströmungen der Gesellschaft zu fördern und Raum zur Entfaltung zu geben, geht das Team rund um „SWEAT“, „Unten am Fluss“ und Co. in die nächste Runde. Da die aktive Planung für die letzte Veranstaltung an der alten/aktuellen Location unterhalb der Ebertbrücke noch in vollem Gange ist, bleiben etwaige Änderungen vorbehalten, aber dennoch dürfen wir FRIZZen schon einmal ein bisschen was verraten.

© André Eich
Kuttergarten-II
Der Freitag steht in Gänze der Hip-Hop-Kultur zur Verfügung. Genaue Gigs sind noch im TBA-Status, aber Fans von Rap und Sprechgesang kommen an diesem Abend im gemütlichen und familiären Ambiente des Kuttergartens voll auf ihre Kosten. Am Samstag geht’s schon am frühen Nachmittag los. Um die Unterhaltung am zweiten Tag kümmert sich explizit das Team von „SWEAT“ zusammen mit „Avoid the Subject“. Ersteres bedarf keiner Vorstellung. „SWEAT“ hat sich mit zahlreichen Events in das Herz der Aschaffenburger Partyszene manövriert. Bei „Avoid the Subject“ handelt es sich um ein bundesweites Künstlerkollektiv. Mit dabei sind unabhängige Musiker, DJs und Solokünstler aus den Genres Techno, Electro und House. Die Gruppierung konzentriert sich speziell auf Musik- und Liestyle-Subkulturen. Durch ihre Philosophie passt das Kollektiv einwandfrei in das Ökosystem des Kuttergartens. Selbstredend sind auch wieder diverse kulinarische Versorger vor Ort, die eine diverse und leckere Verpflegungskarte zaubern. Der Kuttergarten ist und bleibt etwas Besonderes in der Kulturwelt Aschaffenburgs. Deswegen freut sich das FRIZZ, dass auch das zweite geplante Festivalwochenende in der Bestandslocation in Erfüllung geht, bevor der Kuttergarten nächstes Jahr in die Darmstädter Straße umsiedelt.