Wenn Anfang August die Luft über den Baumwipfeln zu flirren beginnt, Verstärker warm laufen, Bierkrüge klirren und Kinderlachen durch die Lichtung schallt, dann ist wieder Mühlbergfestival! Drei Tage Klangrausch, Miteinander und unverfälschte Magie. Auf dem Waldrandplateau trifft liebevoll kuratierte Musik auf gelebte Dorfkultur, familiäre Atmosphäre auf pulsierende Energie. Seit 1979 wird das Open-Air von der Aktion Jugend Johannesberg e.V. gestemmt, einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen, das mit viel Herz und Schweiß Jahr für Jahr ein Event auf die Beine stellt, das sich sehen und vor allem hören und fühlen lassen kann.
Auch in diesem Jahr verspricht das Line-up ein Programm, das zum Durchdrehen und Mitwippen einlädt: Muss man Lokalmatadoren wie Tigercage noch vorstellen? Die Jungs aus Aschaffenburg servieren Progressive-Punk mit viel Ironie und Haltung. Ihre Songs erzählen von Alien-Kannibalen, Nachbarschaftsdramen und der Höhenangst im Haifischbecken, mal absurd, mal bitterernst, immer pointiert.
Amtliches Abrisspotenzial bringen Hazel The Nut als Co-Headliner am Freitag mit. Das Pop-Punk-Trio aus Würzburg lässt seit über zehn Jahren Jugendzentren, Clubs und Festivalwiesen beben. Ihre Texte sind frech, ihre Refrains kleben regelrecht im Ohr und ihre Energie ist ansteckend. Dass sie mit Acts wie Madsen und The Locos die Bühne teilen durften, ist kein Zufall, sondern verdienter Lohn.
Heischneida, die sechs musikalischen Freigeister aus dem Chiemgau, liefern am Freitag als Hauptact ein mitreißendes Gebräu aus fetten Bläsersätzen, krachenden Gitarrenriffs und bayerischer Mundartpoesie. Ihre Shows sind wilde Ritte zwischen Dorfplatz und Festivalbühne, schweißnass, laut und ekstatisch.
Als Samstag-Co-Headliner performen die 2005 in Italien gegründeten The Offenders ihre mit Engagement gefüllten Hits. Die kultigen Kirmesrocker Frog Bog Dosenband sind seit über 33 Jahren als Formation unterwegs und seit dem raketenartigen Comeback mit „Wir ham ’ne Fahne“ Dauergast auf den großen Plätzen. Die Rede ist von Wacken, Summer Breeze und Co. – und selbstredend zur Primetime am zweiten Abend des Festivals in Johannesberg.
Am Sonntag gibt’s Blasmusik vom Musikverein Königshofen, bevor für die Jüngsten Dunnäkeil eine charmante Kindershow in Mundart präsentieren. Die Foolhouse Bluesband spielt mit einer rauchigen Mischung aus Klassikern und frischen Arrangements am Abend zum großen Finale auf, angeführt von Carmen Graf, deren Stimme irgendwo zwischen Whiskey und Wildblumen changiert. Ebenfalls mit dabei sind die Blutjungs als Festivalabschluss auf der Nebenbühne – Urgesteine des Aschaffenburger Splatterpops, die in keine Schublade passen und genau deshalb auf jede Bühne gehören.
Das Mühlbergfestival ist weit mehr als Musik. Auf der Wiese gibt’s leckeres Essen, eiskalte Getränke und am Sonntagmorgen der traditionelle Frühschoppen mit anschließender Unterhaltung für Groß und Klein. Das Festival lebt von seinem Mitmachgeist, dem Gemeinschaftsgefühl und dem Anspruch, allen Gästen, ob jung oder alt, ein unvergessliches Wochenende zu bereiten.
Wer echte Festivalatmosphäre ohne Schnickschnack sucht, wird hier fündig. Mühlberg ist kein Prestigeprojekt, sondern ein musikalisches Zuhause unter freiem Himmel!