NORMALERWEISE ist der Juniausgabe dieser unterhaltenden Pflichtpublikation alljährlich der FRIZZ-Guide – das offizielle Programmheft der Stadt Aschaffenburg – zu den Kulturtagen beigeklebt. NORMALERWEISE. Wie wir allerdings seit spätestens März wissen, möchte 2020 alles andere als NORMALERWEISE sein und macht damit auch vor den städtischen Großveranstaltungen nicht Halt.
So traf sich Anfang Mai eine kleine Task Force tapferer Kulturkrieger und beschied: Wenn das Publikum nicht zu den Kulturtagen kommen kann, dann kommen die Kulturtage eben zum Publikum. So sei es …
Seit 27.5. (jeweils mittwochs, 18 Uhr, Ausnahme Waterproof, 20 Uhr) performen Aschaffenburger Künstler in lokalen Veranstaltungsorten. Die Auftritte sind als (Live-)Stream online erlebbar. Bis dato (Stand 27.5.) über 50 Künstler sind mit ihren Arbeiten bei virtuellen Rundgängen durch ihre jeweilige Ausstellung vertreten. Und das Autokino Aschaffenburg lädt zum Drive-in auf den Volksfestplatz, wo NORMALERWEISE in diesem Zeitraum Volksfest und „Brüderschaft der Völker“ stattfänden. Bis 29.7. – über sechs Wochen länger als NORMALERWEISE – erstrecken sich die virtuellen Kulturtage und werden mit Sicherheit noch um die ein oder andere Ausstellung oder Veranstaltung ergänzt. Unsere Kulturstadt bietet Corona die Stirn, präsentiert sich flexibel und macht’s eben mal anders als NORMALERWEISE.
www.aschaffenburger-kulturtage.de, www.facebook.com/aschaffenburgerkulturtage
// AKt-Livestreams
Urban Priol
Mi., 3.6., 18 Uhr; Livestream aus dem Hofgarten Kabarett, Aschaffenburg
Uns’ Urban ist immer voll im Bilde, wortgewandt, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Ihm ist das Lachen noch nicht vergangen, das tut es generell nie.
www.kulturagenten.de, www.hofgarten-kabarett.de
Waterproof feat. Charles Simmons & Mickey
Mi., 10.6., 18 Uhr; Livestream aus dem Colos-Saal, Aschaffenburg
Am 10.6. hätten Waterproof NORMALERWEISE beim Sandsturm den Colos-Saal gerockt. Da dies nicht möglich ist, kommen die vier Stammmitglieder plus zwei illustre Gäste am Gesang diesmal per Livestream über den Äther. Besonderes Goodie ist hier eine parallele Zoom-Konferenz, bei der jeder, der möchte, als virtuelles Publikum mit dabei sein kann.
www.waterproof-music.de, www.colos-saal.de
StoryStage Märchentheater
Mi., 17.6., 18 Uhr; Livestream aus dem StoryStage Märchentheater, Aschaffenburg
„Best of Märchentheater“! Günter Geisler, Chris Schlett, Nicola Borgmann sowie Hilde Stapf spielen eine bunte Abfolge von den beliebten Märchen „Hans im Glück“, „Froschkönig“ und „Dornröschen“. Und damit es auch spannend bleibt, wie das alles gehen soll, wird auch nicht mehr verraten …
Peter Linhart Group
Mi., 24.6., 18 Uhr; Livestream aus dem Colos-Saal, Aschaffenburg
Stefan Kowollik (guit.), Robert Oursin (b.), Jens Biehl (dr.) und Peter Linhart (sax.) präsentieren vorwiegend Eigenkompositionen aus der Feder des Bandleaders, die sich am besten als „jazzlastige Fusionmusic“ beschreiben lassen. Die vier Musiker haben in ihrer Karriere mit Jazzstars wie Bob Mintzer, Wolfgang Dauner, Eric Marienthal, Peter Herbolzheimer, Ack van Rooyen oder den New York Voices zusammengearbeitet.
Barbara Schedelbeck (Querflöte) & Karsten Schwind (Orgel)
Mi., 1.7., 18 Uhr; Livestream aus der Stiftskirche, Aschaffenburg
Barbara Schedelbeck ist u. a. am Dalberg-Gymnasium als Instrumentallehrerin tätig und konzertiert regelmäßig als Mitglied des Collegium Musicums und anderer Orchesterformationen in Aschaffenburg. Karsten Schwind arbeitet freischaffend als Organist, Lehrer und Chorleiter. Gemeinsam spielen sie im Livestream Werke von Bach, Vinci, Genzmer und anderen.
Rolf Miller
Mi., 8.7., 18 Uhr; Livestream aus dem Hofgarten Kabarett, Aschaffenburg
Der Satiriker verwandelt sich während seines Programms in einen Stammtischredner. Dann spricht er über Frauen, Politik und alles andere, was bei jedem ordentlichen Stammtisch mal angesprochen werden sollte. Hier wird die Kunst der Phrasen auf die Spitze getrieben. Aber das so perfekt, dass ihm schon praktisch jeder Kabarettpreis zugesprochen wurde.
www.rolf-miller.de, www.hofgarten-kabarett.de
ABtown Houzeband feat. Dimi Rompos
Mi., 15.7., 18 Uhr; Livestream aus dem Colos-Saal, Aschaffenburg
Das Aschaffenburger Allstar-Kollektiv hat sich auch zur AKt-Edition
einen Gast in seine einzig wahre Heimat im Roßmarkt geholt. Die Herren Wüst (keys., voc.), Geiberger (dr.), Heilmann (b.) und Vollmer (guit., voc.) geben diesmal Dimi Rompos das Mikro in die Hand. Sie bringt eigene Songs und Klassiker im Soul- und R ’n’ B-Gewand mit.
www.facebook.com/houzeband, www.dimirompos.com, www.colos-saal.de
Die Tabutanten
Mi., 22.7., 18 Uhr; Livestream aus dem Hofgarten Kabarett, Aschaffenburg
Simone Schmitt und Christine Holzer aka Die Tabutanten haben sich dem Spontanen Schauspiel verschrieben und erschaffen mit Freude schrullige und liebenswerte Charaktere live auf der Bühne. Mit viel Witz und Charme bringen sie mit ihrem Improvisationstheater das Leben passgenau auf den Punkt.
www.dietabutanten.de, www.hofgarten-kabarett.de
Miriam Möckl (Gesang) & Sarah Hiller (Klavier)
Mi., 29.7., 18 Uhr; Livestream aus der Christuskirche, Aschaffenburg
„Summertime and the livin’ is easy“ – mit einem Reigen romantischer Kompositionen von beispielsweise George Gershwin, Richard Strauss, Johannes Brahms, Edvard Grieg oder Alban Berg unterhalten Miriam Möckl und Sarah Hiller an einem NORMALERWEISE zu dieser Zeit lauen Sommerabend.
www.miriam-moeckl.com, www.christuskirche-aschaffenburg.de
AKt-Ausstellungen/-Künstler
- Angela Schäfer
- Anton Heurung
- Antonia Deiss
- Bettina Klinkig
- Berthold Rosenberg
- Christina Kubisch
- Claus Fries
- Constanze Fries
- Daniel Stenger
- Doris Rammoser
- Eckhard Kuchenbecker
- Ernst Ludwig Kirchner
- Eva Fischer-Khadem
- Günther Kürbis
- Helga Schwalt-Scherer
- Helmut Hirte
- Herbert Deiss
- Irmtraut Edelmann
- Johannes Vetter
- John DingLi
- Julius Stahl
- Juvena Lawall
- Katharina Ritter
- Klaus Müller-Kögler
- Konrad Franz
- KuDamm-Künstler
- Lasse-Marc Riek
- Marek Bäuerlein
- Martin Kramp
- Michael Uecke
- Mila Langbehn
- Oldtimerfreunde AB
- Peter Stingl
- Reinhard Wiesiollek
- Roland Zeiger
- Rose-Marie Rychner
- Sabine Michel
- Sjer Jacobs
- Stadt- & Stiftsarchiv
- Sylvia-Joanna
- Langenbrinck
- Tim Otto Roth
- Tobias Schmitt
- Udo Breitenbach
- Ulrike Krautheim-Broucek
- Ursula Gsella
- Walter Diehm
- Walter Schätz
- Werner B. Hohe-Dorst
- Werner Cee
- Wolfram Eder
- Yvonne M. Klug
- Zimoun