Was ist Dialog City?
Dialog City verbindet digitale Innovation mit kultureller Teilhabe, um europäische Städte nachhaltig und bürgernah zu gestalten. Gefördert mit einer Million Euro durch das EU-Programm „Creative Europe“ koordiniert Aschaffenburg das Vorhaben als Leadpartner und arbeitet mit sieben kleinen und mittelgroßen Städten in fünf Ländern zusammen. Der Fokus liegt auf der Partizipation der Bürger, um die Zukunft gemeinsam nachhaltig, digital und kreativ zu gestalten.
Wichtige Bausteine des Projekts sind:
- das Citizen Archive Platform (CAP): ein digitales Archiv für datenbasierte Objekte von Bürgern
- ein Future Literacy Toolkit: eine Sammlung von Werkzeugen zur Förderung von Zukunftskompetenz
Besonderes Highlight: Die jährlich stattfindenden Future Festivals und ein Künstlerresidenzprogramm, das kreative Interventionen in lokalen Kontexten fördert.
Austausch und Innovation
Die Future Festivals sind zentrales Element von Dialog City. Sie verbinden analoge und digitale Formate, um die Ergebnisse der Künstlerresidenzen zu präsentieren und einen breiten Austausch mit der Öffentlichkeit anzustoßen. Bei früheren Future Festivals wurden die geschaffenen Werke der jeweiligen Künstlerresidenzen vor Ort gezeigt sowie online präsentiert. Dieses Jahr findet es parallel in Aschaffenburg und in Montpellier statt, begleitet von Künstlerresidenzen an beiden Standorten und einem umfassenden Kulturprogramm (s. Termine).

© Sebastian Reiser
Lenka Holíková
Kunst trifft Stadtentwicklung
Dialog City lud Künstler aller Disziplinen ein, sich für die Künstlerresidenzen zu bewerben. Für Aschaffenburg fiel dann die Entscheidung auf die Dresdenerin Lisa Maria Baier. Am 2.5. startet ihr Aufenthalt in Aschaffenburg. Ihr finales Werk wird vom 3.–5.7. präsentiert. Mit dem diesjährigen Future Festival endet das EU-Projekt Dialog City – doch die Ideen und Strukturen, die im Rahmen des Projekts entstanden sind, werden die Zukunft der teilnehmenden Städte weiterprägen – Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kultur. susanne crecelius
Termine zum Vormerken:
- 2.5.–15.7.: Marktplatz und Atelier Artist Residency
- 12.6.–15.9.: Ausstellung Dialog City
- 13.6.: Rillen einer Stadt – DJ-Abend mit Demian Sky und Präsentation des POP-AB-Ausstellungskatalogs
- 26.6.: Eröffnung der Aschaffenburger Kulturtage
- 27.6.: Digitaltag & POP-AB-Bühne von Demian Sky
- 28.6.: Lesung von Franz Kafkas „Die Verwandlung“
- 1.7.: „Die letzte Geschichte der Menschheit“
- 3.7.: Großer Auftakt des Future Festivals
- 3.–5.7.: Future Festival – Workshops & Sessions
- 5.7.: Museumsnacht
Alle Infos zu Uhrzeit & Ort der Events online: www.stadtarchiv-aschaffenburg.de
Fotos: Mondoví (IT) 2023 – Das Künstlerduo Anne Fehres und Luke Conroy thematisierte mit NEWS FROM HOME persönliche und kollektive Erzählungen des städtischen Lebens (Opener)
Graz (AT) 2024 – Lenka Holíková erforschte in LONGINGS Migration und Grenzen in Zusammenarbeit mit dem Graz Museum | Foto: Sebastian Reiser (Lenka Holíková)