So Freunde. Aufgalopp. Auf ein Neues in 2023! Deshalb schnell noch einen Schnaps und einen zweiten hinterher. War 2020 samt 2021 schon recht beschissen und 2022 keinen feuchten Flunsch besser, will ich nicht lange ins trübe Horn des Optimismus blasen. Hilft ja nichts und niemandem, wenn ich hier auf Gute-Laune-Onkel mache und laut „Tschacka“ und „We can make it“ in die Weltgeschichte posaune. Besser Hand auf Herz, nix da, no good Vibrations oder positiver Ramtamtam. Besser alle zusammenrücken und schwer überlegen. Puh, ja, richtig. Unsere Welt ist eigentlich ziemlich am Arsch und es sitzt ein kruder Haufen von üblen Protagonisten an zentralen Knöpfen des globalen Geschehens. Und eigentlich kann ich direkt auch das weglassen.
Ich habe den unmissverständlichen Eindruck, unsere Welt geht blitzsauber in die Binsen.
Ich habe den unmissverständlichen Eindruck, unsere Welt geht blitzsauber in die Binsen. Moralisch, ethisch, klimapolitisch, zwischenmenschlich. Und je länger ich darüber nachdenke, umso mehr beschleicht mich das Gefühl, dass ich verflixt nochmal richtig liege. Mit und ohne Schnaps. Da werde ich jetzt wahlweise sauer oder könnte ein wenig heulen. Macht am Ende auch keinen Unterschied in der Außenwirkung. Denn während ich zu grollen begann, nahm die Fußball-WM in Katar unweigerlich ihren Lauf – das mit den Gepflogenheiten vor Ort ist eh nur halb so wild - und wahrscheinlich hat Elon Musk bereits längst die Übernahme der Deutschen Bahn eingefädelt. Ist eben ein rundweg geiler Typ, der Elon. Lässt nebenbei schön basisdemokratisch abstimmen, ob Donald Trump zurück an die Twitterei darf. Und siehe da. Here we go again! Donald kann wieder – wenn er denn wollte – in die Tasten statt in den Schritt greifen und Elon schreibt nonchalant „Vox Populi, Vox Die“. Es weht ein Hauch von Größenwahn durch meine schmalen Wände und plötzlich scheint mir, als hätte mich wer ins alte Rom gebeamt. Ok, ein bisschen verrückt der Mann. Aber anyway. Wer spuckt denn so einem Macher schon in die Suppe. Jetzt bleibt vor allem die Frage: Wer kann 2023 noch seriös bei Twitter bleiben? Oder glaubt am Ende jemand tatsächlich an die Übernahme durch die Nutzer? Na klar. Und hinterher enteignen wir noch Zuckerberg. Ach herrje, es war eine gute Idee, dieses Internet, jetzt verdichten vor allem Spacken ihre Macht und sammeln meine Daten. Da fällt am Ende Trumps Twitterei auch nicht mehr ins Gewicht und ist vielleicht sogar vollends wurscht. Derweil nämlich Donald sich im Mar-a-Lago Club die Frisur richtet, macht sich ganz rechts außen ein fast noch schlimmerer Finger für das Präsidentschaftsamt flott.
So ein bisschen ist es wie mit dem Unkraut. So gründlich kannst du gar nicht zupfen, es sprießt trotzdem an allen Ecken und Enden.
Das kann ja heiter werden mit Ron DeSantis. Ach Amerika, du treibst mir die Tränen in die Augen. Aber keine Atempause. Kaum Bolsonaro vom Hacken, rührt in Italien Signora Meloni in der rechten Brühe. Wahrscheinlich kommt demnächst auch wieder Sebastian Kurz aus einem Wiener Kaffeehaus gekrochen. So ein bisschen ist es wie mit dem Unkraut. So gründlich kannst du gar nicht zupfen, es sprießt trotzdem an allen Ecken und Enden. Aber gut, während ich schimpfe, bezahle ich die Online-Bestellungen bequem mit PayPal. Einer Firma, deren Gründer Peter Thiel wiederum nicht nur zum Stinken reich ist, sondern der mit seiner Asche munter ultra-rechte Republikaner in den USA protegiert. Achja. Bei der überaus praktischen Bezahl-App war der liebe Elon ebenfalls involviert. Jetzt will ich doch kotzen oder mich zumindest auf den Mars absetzen, sobald das möglich ist. Doch blas mir einer den Schuh auf, da hat wieder der vermaledeite Musk mit Space X seinen Daumen drauf und die NASA wird bald dumm durch die Astronauten-Röhre schauen. Jaja. Hast du Scheiße am Fuß …
Bei so viel Kacke am Hacken kommt im Fahrwasser der drohenden Rezession auch noch Jeff Bezos mit nützlichen Spartipps um die Ecke. Also der Jeff Bezos, der sich die Amazon-Hosentaschen dank entfesseltem Konsum und Arbeiterausbeutung par excellence randvoll gemacht. Leute! Unsere Koordinaten sind gehörig aus den Fugen. Langsam wird es Zeit an Gott zu denken! Sonst fällt mir tatsächlich gerade keiner mehr ein! Ach herrje: Auf ein Neues in 2023!