Der Duft und der Spirit der magischen Zirkuswelt, hochspannende Akrobatik, Artistik und Jonglage, feinstes Entertainment, eine gehörige Prise Humor und kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau: Ein Varieté vereint das Beste aus verschiedenen Welten zu einem Genussabend, der keine Wünsche offenlässt.
Die Macher und Visionäre des Entertainment-Unternehmens Da Capo sind seit mehr als drei Jahrzehnten bestrebt, diese Art der exklusiven Unterhaltung stets mit Leidenschaft, Können und einem Händchen für fantastische Programme weiter zu veredeln. Seit mehreren Jahren schon machen sie zwischen Mitte Dezember und Anfang Januar in Aschaffenburg Station um zwischen 70.000 und 80.000 Besuchern per anno die sprichwörtlich zauberhafte Welt des hochklassigen Varietés zu präsentieren. Dabei glänzen die Da-Capo-Produktionen nicht nur mit den Stars in der Manege und auf der Bühne, sondern rundherum. Wir möchten die vier Sterne der diesjährigen Varieté-Saison in Aschaffenburg einmal genauer vorstellen.

© NORBERT
Duo Bazalii
Der erste Star: Das Programm und die Akteure
In diesem Jahr hört die neu kreierte Da-Capo-Show auf den Namen „La Art de Varieté“ – und ja, der Name ist in diesem Falle durchweg selbsterklärend. James Sperlich, seines Zeichens Gründer, Planer, Arrangeur, Produzent, Conférencier und Veranstalter der Da-Capo-Produktionen, hat mit der ihm ureigenen Passion und Kreativität ein international und hochkarätig besetztes Programm entwickelt, das ausschließlich aus Höhepunkten besteht und die ganze Faszination des Varietés in einen unvergesslichen Abend gießt. Dabei sieht er sich selbst in allererster Linie als Träumer und Geschichtenerzähler, der seine Gäste in eine fantastische Welt voller Lachen und Staunen mitnehmen möchte. Daher ist es durchaus möglich, dass die Besucher James Sperlich auch live auf der Bühne sehen, mal als Geschichtenerzähler, als Zirkusdirektor oder Puppenspieler. Denn auch er ist in der Tiefe seines Herzens immer noch ein überaus passionierter Künstler: Emotional, intensiv, kreativ und schlichtweg süchtig nach Applaus.
Was er mit seinen 30 Artisten und dem über 100-köpfigen Team bei „La Art de Varieté“ in diesem Jahr verspricht, ist eine Mischung aus dem Zauber der guten alten Zeit und dem Tempo und der Raffinesse eines aktuellen James-Bond-Streifens. Das Ergebnis ist eine absolute Powershow, die die Zuschauer vollauf begeistern wird, sie verzaubert, den Atem nimmt, sie zum Lachen bringt und sowohl künstlerisch als auch technisch alle Register ziehen wird. So werden neben Moderator und Comedy-Kugelblitz Erasmus Stein Künstler wie The Flash Riders (Motorrad-Akrobatik), The Flyers Valencia (Todesrad), das Duo Bazalii (Trapez), Sophelia Skye (Contortion), Alex Michael (Deckentrapez), Bingo (klassische Zirkuskunst) und Eddy (Clownerie) das Auditorium in ihren Bann ziehen.
Der zweite Star: Die Location
Doch nicht nur das Programm sorgt für staunende Gesichter bei den Besuchern, auch die Location ist in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Denn mit dem sogenannten Colosseum feiert eines der größten mobilen Zelte im Eventbereich seine Premiere in Aschaffenburg. Es bietet der unglaublichen Menge von 1.300 Besuchern pro Show auf bequemen und gepolsterten Kinosesseln Platz und prägt das Stadtbild rund um die Weihnachtszeit mit seiner einzigartigen Lichttechnik und seiner monumentalen Größe mit. Alleine das gigantische Hauptzelt hat einen Durchmesser von über 50 Metern, ist 26 Meter hoch und ist durchgehend freitragend konstruiert, was den Besuchern zugutekommt. Denn durch die wegfallenden Masten im Innenbereich gibt es keinerlei Sichteinschränkungen auf das bunte und spannende Treiben auf der Bühne, die konsequenterweise hydraulisch gesteuert und drehbar ist. Eines ist den Da-Capo-Machern im Hinblick auf ihre brandneue Spielstätte dabei besonders wichtig: Das Colosseum ist durchweg mit nachhaltiger, energieeffizienter und dadurch umweltschonender Technik ausgestattet, was sich neben der Beleuchtung gerade auch im Bereich der Heizungs- und Lüftungsanlage auswirkt. Durch Einbau von Komponenten und Systemen der neuesten Generation sind diese durchweg verbrauchsoptimiert.

© Einar Kling-Odencrants
Da Capo „La Art de Varieté“
Der dritte Star: Die Gaumenfreuden
Gemäß den eigenen Ansprüchen bei Da Capo bewegt sich auch die kulinarische Abteilung bei „La Art de Varieté“ auf allerhöchstem Niveau. Denn wer möchte, kann sich seine Tickets inklusive einem High-Class-Buffet buchen, das selbst die verwöhntesten Gaumen in Ekstase versetzt. Die Catering- & Gastrovollprofis von Bantschow & Bantschow haben passend zum Programm ganz tief in die Trickkiste gegriffen und verwöhnen die Besucher mit fein komponierten Speisen. Ob Rote-Bete-Salat mit Zimtmöhre und Walnuss-Schafskäse-Crumble, Slow-Cooked-Beef mit Kakaosalz und winterlichen Beilagen, veganem Moussaka mit Cashew-Bechamel, Beef-Meets-Tuna-Salat, Patatas Bravas, einem würzigen Zitronengrassud mit Meeresfrüchten oder der abschließenden Schokoladenmousse mit Gewürzpflaume und Apfelcrumble – einer lukullischen Genussreise der Extraklasse steht nichts im Wege. Natürlich kredenzen die Vollblutgastronomen zu den Speisen auch ein reichhaltiges Getränkeangebot mit ausgesuchten Weinen, spritzigen Erfrischungen und köstlichen Bierspezialitäten ihrer Partner von der Eder & Heylands-Brauerei.
Der vierte Star: Die Special-Shows und -Angebote
Neben den regulären Shows im Zeitraum vom 14.12.2023–7.1.2024 bietet „La Art de Varieté“ auch in diesem Jahr wieder die beliebten Specials an Weihnachten und Silvester, die sich bereits in den vergangenen Jahren als absolute Publikumsmagneten erwiesen haben. Ebenso gibt es vergünstigte Tickets für die Generalprobe am 13.12., sowie spezielle Familientage und Paketangebote für Firmen und Gruppierungen. Unser Tipp: Schnell sein lohnt sich, die ersten Tage sind bereits restlos ausverkauft! Tickets gibt’s bequem online, oder aber auch im Vor-Ort-Verkauf während der Aufbauphase ab dem 3.12. auf dem Volksfestplatz.