***ANZEIGE***
Heilerziehungspfleger oder Heilerziehungspflegehelfer werden
Es ist ein einen Berufsfeld, das nicht nur sinnvoll, sondern auch erfüllend ist. In der Heilerziehungspflege begleitet man Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Egal, ob in Wohnheimen, Tagesstätten, Schulen oder Werkstätten – man ist eine wichtige Unterstützung im Alltag, fördert individuelle Stärken und schafft echte Lebensqualität.
Als Heilerziehungspfleger kümmert man sich um pädagogische, pflegerische und beratende Aufgaben. Die Entwicklung kreativer Freizeitangebote, die Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Fachkräften stehen hier auf dem Programm. Kein Tag gleicht dem anderen, und der Einsatz in der Heilerziehung macht einen echten Unterschied!
Davon kann man sich am Tag der offenen Tür des bfz persönlich ein Bild machen. Dieser Tag wird von den aktuellen Schülerinnen und Schülern als Projekt geplant, vorbereitet und durchgeführt. Neben spannenden Workshops, die auf Interessierte warten, werden sich auch verschiedene Einrichtungen der Behindertenhilfe in Form einer Praxisbörse präsentieren.
Zukunftsperspektiven
Die Ausbildung bietet dem Heilerziehungspflegenachwuchs beste Zukunftsaussichten, vielfältige Arbeitsfelder und echte Wertschätzung in der Gesellschaft. Auch als Heilerziehungspflegehelfer kann man in diesen tollen Beruf einsteigen und Menschen in ihrem Alltag begleiten. Die bayerische Staatsregierung hat dies vor einigen Jahren zum Anlass genommen, die Schülerinnen und Schüler vom Schulgeld zu befreien, außerdem gibt es für jede bestandene Prüfung einen Meisterbonus von 3000 Euro obendrauf.
Das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ)
Das ab September dieses Jahres neue HEJ kann unmittelbar nach dem mittleren Bildungsabschluss begonnen werden und bietet einen optimalen Einstieg in die Fachausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger. Es bereitet die Absolventen sowohl inhaltlich als auch thematisch auf die Fachausbildung vor.
Jetzt die Ausbildung in der Region starten – für einen Beruf mit Sinn, Herz und Perspektive!