Frank und Melanie Kremer konnten mit jeder Menge Herzblut und Leidenschaft innerhalb kürzester Zeit den Status als Geheimtipp hinter sich lassen. Vielmehr kommt man im Moment nur schwer an Franky und Melanie vorbei, wenn man auf der Suche nach einem leistungsstarken Dienstleister in Sachen Textilveredlung ist. Und dabei hat vor wenigen Jahren noch so rein gar nichts auf Frankys neue Profession hingedeutet …
Vom öffentlichen Dienst in die Kreativzentrale
Denn bis vor gar nicht allzu langer Zeit war Franky im öffentlichen Dienst tätig und von kreativer Textilbearbeitung so weit entfernt wie Karlstein von der Nordseeküste. Aufgrund der damals vorherrschenden (und heute oft fehlenden) 80er/90er-Attidtüde „Vor allem anderen kommt ’ne ordentliche Ausbildung“ lernte er den Beruf des Energieelektronikers bei einem großen Technologiekonzern der Region und besuchte die Technikerschule in Hanau, bevor er ab 2004 bei einem der größten regionalen Energieversorger des Landes als Projektleiter seine Brötchen verdiente. Da er ein durch und durch wissbegieriger und perfektionistisch veranlagter Mensch ist, legte er noch einen Betriebswirtstudiengang sowie eine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach on top, stieg in die Vertriebsführung auf und engagierte sich nicht nur im Betriebsrat, sondern auch in der Verdi-Bundestarifkommission für das Land Hessen. Klingt nicht nur nach einer Musterkarriere, sondern war auch eine.
„Vor allem anderen kommt ’ne ordentliche Ausbildung“
Im Jahr 2018 erfolgte bei Franky ein selbstgewählter Einschnitt in der eigenen Vita, als er seinen beruflichen Wirkungspunkt von Frankfurt zurück nach Karl-stein verlagerte. Eine Entscheidung, die er zugunsten seiner Familie und der eigenen Work-Life-Balance traf und die ihn für zwei Jahre ins Bauamt seiner Heimatgemeinde führte. Weniger Zeit auf den Autobahnen des Rhein-Main-Gebiets, mehr Zeit für Familie, Freunde und Vereinsleben. Zu diesem Zeitpunkt war in ihm schon längst eine zweite Leidenschaft entfacht, der er bereits seit einigen Jahren nach Feierabend frönte: Grafik- und Logodesign. Angefangen hat diese Passion mit Arbeiten für Rearhouse, der Band seiner Frau Melanie. Nach Logo-, Flyer- und Plakatgestaltung wurde er erstmals mit der Frage konfrontiert, ob er sich auch um den Druck der Werbemittel und Bandshirts kümmern könne. Und schon hob das Macher-Gen in Franky wieder den Zeigefinger. To make a long story short: 2019 stieg er nebenberuflich in die Branche der Textilveredler ein und konnte sich in den folgenden Wochen und Monaten allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda über eine stetig wachsende Zahl von Anfragen und Aufträge freuen.
Aus Leidenschaft wird Profession
Fehlt nur noch die letzte Hürde, die zwischen dem Nebenerwerb und den Marken Die Kraemerei und Saunaliebe stand: Die Sicherheit von 16 Jahren Öffentlichem Dienst gegen die komplette Selbständigkeit einzutauschen. Eine Fragestellung, der Frank Kremer mit gebührendem Respekt begegnete, deren Antwort aber von seiner Tatkraft und seinem Gründergeist gegeben wurde. Denn am 1.11.2021 erfolgte der Sprung ins Wasser, das dann gar nicht so kalt war wie ursprünglich gedacht. Schließlich konnte sich ‚Die Kraemerei‘ bereits bis zu diesem Tag mit hervorragender Arbeit einen ersten Namen machen, zudem sind Franky und Melanie in ihrer Heimat durch ein reges Vereinsleben und ihr Engagement in sozialen Projekten keine Unbekannten. Dementsprechend lässt sich auch die Philosophie ihres kleinen Familienbetriebs mit einer Umschreibung à la „aus der Region, für die Region“ wohl am treffendsten umschreiben.

Frank und Melanie Kremer
Die Kraemerei & Saunaliebe
Während also Die Kraemerei der perfekte Ansprechpartner für alles ist, was bedruckt werden kann – wie Textilien, Give-Aways, Tassen und vieles mehr – entwickelten die passionierten Saunagänger Franky und Melanie mit Saunaliebe eine eigene Brand, die hochwertige Produkte rund um den nächsten Aufguss und die Zeit drumherum anbietet. Dabei achtet Saunaliebe nicht nur auf ein funktionales und ästhetisches Design, sondern im Besonderen auch auf beste und nachhaltige Materialien. Die speziell für die Bedürfnisse von Saunagängern und -liebhabern entwickelten Taschen zum Beispiel werden aus einem besonderen Filz hergestellt, der aus recyceltem PET gewonnen wird. Für die Handtücher, Bademäntel und Hoodies wird wiederum Bio-Baumwolle verwendet, zudem wurden alle angebotenen Produkte für die besonderen Herausforderungen rund um die heißen Schwitzkabinen konzipiert.
„Du brauchst nicht viel. Sondern das Richtige!“
Veredelt und gebrandet werden die Taschen und Textilien mit einer entsprechenden Stickerei, die den modernen Saunaliebe-Schriftzug nicht nur besonders haltbar macht, sondern eben auch perfekt zur Geltung kommen lässt. Darüber hinaus gibt’s im ‚Saunaliebe‘-Shop natürlich auch die absoluten Bestseller, die bequemen originalen Badeschlappen, die den beliebten Adiletten nachweislich weder bei der Qualität noch beim Tragekomfort in irgendeiner Weise nachstehen. Genauso wie eine praktische Thermosflasche, die Getränke besonders lange und zuverlässig kühl hält.
Wer also Lust hat, sich seine zukünftigen Auszeiten in den Sauna-Oasen der Region mit hochqualitativen, funktionalen und wunderschönen Accessoires sowie absolute Must-Haves zu veredeln, dem sei ein Blick auf die Homepage der beiden Kremers wärmstens empfohlen. Oder besser gesagt heißestens, schließlich reden wir ja über’s Schwitzen.
Denn wie fassen es die ‚Saunaliebe‘-Macher so schön und überaus treffend zusammen? „Du brauchst nicht viel. Sondern das Richtige!“