
One Step Closer
… und irgendwann juckt es halt wieder in den Fingern. Ein bekanntes Phänomen bei Muckern, die gerade ein Projekt beendet haben und sich vornehmen, erstmal ein bisschen kürzer zu treten und die Freizeit zu genießen. Bei dem Einen dauert’s ein bisschen länger, bei dem Anderen geht’s schneller. Michael Nötscher ist prinzipiell einer der zweiten Sorte, was die Zeitschiene seiner bisherigen Stationen beweist. Mit X-Fade bespielte der Bassist die Hallen der Region, mit Rebel die Zeltbauten, mit Third Avenue die Galas und Firmenevents. Und alles sowohl in beachtlichen Schlagzahlen als auch kurz aufeinanderfolgend. Es hat also wieder gekribbelt!
Anfang 2017 war das – und mündete in der Realisierung einer Idee, die ihm schon lange im Hinterkopf schwirrte: Eine Linkin-Park-Tributeband. „Linkin Park ist die einzige Band, von der ich alles daheim im Plattenschrank habe und deren Geschichte ich von Anfang an verfolge. Von daher wollte ich das schon immer mal machen“, erzählt uns Michael. Der Name des Babys war mit One Step Closer schnell gefunden, die Suche nach passenden Mitstreitern nahm dagegen etwas Zeit in Anspruch. „Auf der einen Seite war immer das Ziel, eine Band wie OSC musikalisch und administrativ so professionell wie möglich anzugehen, auch da das Set-up relativ speziell ist. Trotz allem soll es aber ein schönes Hobby bleiben und daher wollen wir maximal 15 Gigs im Jahr spielen. In diesem Rahmen eine passende Besetzung zu finden, ist halt ein bisschen aufwendiger.“
Als erste Brothers in Crime stießen Frontmann Marco Guadalupe (Music Monks) sowie DJ Atty Mezcal dazu, ebenfalls Linkin-Park-Fans der ersten Stunde. Inzwischen ist das Line-up komplett und liest sich nicht nur für Kenner äußerst vielversprechend. Johannes Schönlein (git), Stefan Peil (drums) und Ausnahmestimme Steffen Brunner (Drowning Suns) machen den Sechser zu einer durchweg druckvollen Sache. Seit Anfang dieses Jahres hat sich die Band im Proberaum verschanzt, um ein knapp zweistündiges Set auf die Beine zu stellen, das „alle musikalischen Entwicklungen abbilden soll, die Linkin Park im Laufe ihrer Alben durchlaufen hat.“ Diese Aufgabe ist nicht gerade unkompliziert, hat sich der Sound des Originals von den Nu-Metal geprägten ersten Alben hin zu elektroniklastigen Klängen der jüngsten Zeit verändert.
Dementsprechend gemischt ist aller Voraussicht nach auch das Publikum – One Step Closer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Linkin-Park-Fans aller Lager vollumfänglich zu bedienen. Dass das Projekt einen Nerv trifft, haben die ersten Bookingaktivitäten gezeigt. Die Premiere von OSC fand beim Mühlbergfestival statt, bevor am Stadtfestsamstag die Schlappeseppel-Bühne gerockt wird. Und auch der erste renommierte Club wie der Schweinfurter Stattbahnhof stehen auf dem Tourplan. Geil, Jungs!
FRIZZ präsentiert One Step Closer live auf dem Aschaffenburger Stadtfest: Sa., 25.8., 17.30 Uhr; Schlappeseppel-Bühne in der Goldbacher Straße