***ANZEIGE*** Das DGZ in Aschaffenburg mit dem Namen „Alte Schlosserei“ ist im Jahr 2018 gestartet. Seit nunmehr einem Jahr können Start-ups die Räume der Alten Schlosserei nutzen, um an digitalen und innovativen Geschäftsideen zu arbeiten.
Die Alte Schlosserei ist voll besetzt und betreut aktuell 43 Teams
Inzwischen sind zwölf Teams in die Alte Schlosserei eingezogen. Die Gründer profitieren auch von wöchentlichen Coaching- und Beratungsangeboten. Insgesamt 43 Teams befinden sich im Coaching, das von der ersten Geschäftsidee bis hin zum Pitch vor Investoren alle Aspekte der Unternehmensgründung berücksichtigt. Um neue Impulse zu setzen, werden zudem regelmäßige Workshops und Vortragsreihen angeboten, welche die Gründer in deren Idee und Umsetzung unterstützen.
Aschaffenburger Start-ups starten durch
Die Innovationskraft lässt sich anhand der vielen erfolgreichen Gründer aus dem DGZ veranschaulichen, die wegen ihres großen Potenzials Fördermittel erhielten, Gründerwettbewerbe gewannen, bei „Die Höhle der Löwen“ auftraten oder durch besonders starkes Wachstum auffielen. Jüngstes Beispiel der gelungenen Synergie zwischen dem DGZ und den Gründern ist das hervorragende Abschneiden der Aschaffenburger Start-ups im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020. Unter über 100 Bewerbern aus ganz Franken und der Oberpfalz sind drei Teams aus dem DGZ unter den prämierten Plätzen gelandet. Das Aschaffenburger Start-up „SCIO Technology“ gewann den zweiten Platz, „DocEstate“ landete auf dem dritten Platz und „ArgumenText“ belegte den vierten Platz. „Green MNKY“ hatte sogar einen TV-Auftritt in der beliebten Sendung „Die Höhle der Löwen“ und konnte zwei Investoren für sich gewinnen.
Starke Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Netzwerkpartnern aus der Region
Das DGZ bietet den Start-ups aber nicht nur ideale Bedingungen für das Arbeiten und die Vernetzung untereinander, sondern bringt sie mit bereits etablierten Unternehmen der Region zusammen und treibt damit maßgeblich die digitale Transformation am Mainviereck voran. Die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, Netzwerkpartnern und der Initiative Gründerland Bayern hat innerhalb kürzester Zeit das Potenzial der Region gebündelt und zu Tage gefördert. Es entstehen wertvolle Kooperationen und innovative Ideen zwischen Start-ups und den Partnerunternehmen des DGZ.
Fazit nach fast drei Jahren DGZ AlteSchlosserei
„Die Bilanz der vergangenen Jahre zeigt, dass das Konzept funktioniert; ein Besuch zeigt darüber hinaus, dass dieses Konzept auch gelebt wird“, so Dieter Gerlach, Geschäftsführer Stadtwerke Aschaffenburg.
Durch die finanzielle Unterstützung und die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Netzwerkpartner, konnte im DGZ ein einzigartiges Ökosystem aufgebaut werden in welchem Startups gefördert und mit der regionalen Wirtschaft vernetzt werden können. „Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnerunternehmen, den Netzwerkpartnern, der Stadt Aschaffenburg und den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg, für diese beispiellose Unterstützung“, so Dr. Marianne Hock-Döpgen, Leiterin des DGZ Alte Schlosserei.
Netzwerkpartner
· IHK Aschaffenburg
· HWK
· TH Aschaffenburg
· ZENTEC
Zusammenarbeit mit Unternehmen
· Aschaffenburger Versorgungs-GmbH
· 3e Solutions GmbH
· APE Engineering GmbH
· Applied Security GmbH
· Elektro Braun GmbH
· Zusammenschluss mehrerer Unternehmen: Juwelier Vogl GmbH, Lifestyle Webconsulting GmbH, Vtours GmbH
· Karl-Georg Schobert Präzisions-Messzeug GmbH
· Autohaus Kunzmann
· PASS-IT-Consulting GmbH & Co. KG
· PSI Software AG
· Raiffeisenbank Aschaffenburg eG
· Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
· WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
· Peter Communications Systems
· MAIN-Netz Media GmbH
· Creditreform Aschaffenburg
· Intargia Managementberatung GmbH