Jobs in der Pflege und Betreuung sind aktuell ein brandheißes Thema, der Bedarf an gutem Personal ist riesig und die Arbeitsbedingungen stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Berichterstattung. Dabei gibt es sie noch, die Arbeitgeber mit Herz, Verstand, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein: Das Haus St. Vinzenz von Paul als Träger der Sozialen Dienste in Kleinostheim ist so ein Beispiel.
Als multiprofessionelle Einrichtung begleitet es das gesamte Leben in Kleinostheim mit den passenden Angeboten. Diese reichen von der Kinderkrippe, Mittags- und Ferienbetreuung und offenen Angeboten über die Sozialstation und betreutes Wohnen bis hin zur Kurzzeit- und Tagespflege sowie einer Demenz-WG. Dabei ermöglicht die einzigartige, paritätische Trägerstruktur aus Kommune sowie katholischer und evangelischer Kirche der Einrichtung in vielen Feldern einen größeren Handlungsspielraum.
Das zeigt sich nicht nur im eigenen Qualitätsanspruch an das tägliche Tun, sondern auch im Umgang mit der eigenen Belegschaft. So legt Geschäftsführer Martin Wienand mit seinem Leitungsteam größten Wert darauf, die berechtigten Interessen eines Arbeitgebers mit denen der Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Das Haus St. Vinzenz von Paul bezahlt seine Mitarbeiter schon jeher nach Tarif, auch wenn dieser erst im vergangenen Jahr gesetzlich in der Pflege bindend wurde. Auch außertarifliche Leistungen sind in Kleinostheim kein Fremdwort, das Gemeinschaftsgefühl wird regelmäßig mit Aktionen gefördert und der hauseigene Betriebsrat wird Zeit seines Bestehens als wertvoller Partner auf Augenhöhe in die Lenkungsstrategie der Sozialen Dienste einbezogen. Mit diesen und zahlreichen weiteren Stellschrauben schafft es das Haus St. Vinzenz von Paul, im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine familiär geprägte Atmosphäre zu kreieren, die Raum für gegenseitiges Verständnis und die persönliche Weiterentwicklung eröffnet.
Für alle sozialen Profis, die sich in dem beschriebenen Umfeld verwirklichen möchten, hält der Träger der Sozialen Dienste in Kleinostheim aktuell zwei spannende Stellen bereit: Zum einen wird eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht, die die einzige solitäre Kurzzeitpflege am Untermain mit ihrer Expertise bereichern möchte. Mit 23 Pflegeplätzen und 300 Aufnahmen und Entlassungen per Anno bietet die Einrichtung einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, bei dem Organisations- und Kommunikationstalente Stärken voll ausspielen können. Zum anderen freut sich das Haus St. Vinzenz von Paul auf einen neuen Pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für die Mittagsbetreuung der Kleinostheimer Schulkinder. Ein Job, in dem Erzieher oder Kinderpfleger zeigen können, was sie draufhaben. Und alles bei einem Arbeitgeber, der im Bereich der sozialen Dienste eine Ausnahmestellung innehat.