Der Sommer naht, er ist kaum zu übersehen. Auch in Aschaffenburg kann man es kaum noch erwarten. Die sonnige Laune darf hier auf zahlreichen Festen und Märkten genossen werden. Tatsächlich steht zwischen Mai und September derart viel an, man kann gar nicht früh genug in die Planung einsteigen.
Hinein in den Trubel! Volksfeste und Märkte
Selbstverständlich finden die traditionell gut besuchten Volksfeste auch in diesem Jahr wie gewohnt statt. Freut euch auf:
Das Aschaffenburger Volksfest
- Wann: 13. bis 30. Juni 2025
- Wo: Volksfestplatz
Hinter der Idee des Aschaffenburger Volksfests verbirgt sich ein typisches Stadtfest mit Großfeuerwerk und Festzug durch die Innenstadt. Anwohner schwören auf diese Tradition, Gäste kommen gerne wieder. Bierzeltkultur von ihrer schönsten Seite.
Das Kippenburgfest
- Wann: 4. bis 21. Juli 2025
- Wo: Kippenburg
Gute Unterhaltung und leckeres Essen unter Kastanienbäumen. Ein Fest mit Geschichte, auch in diesem Jahr wieder auf dem Goldesberg.
Den Kunsthandwerkermarkt
- Wann: 2. bis 3. August 2025
- Wo: Rathaus/Stiftskirche
Kultur und Markterlebnisse lassen sich bei einem gemütlichen Bummel über den Kunsthandwerkermarkt wunderbar verbinden. Von Goldschmied bis Töpfermeister präsentierten zahlreiche Handwerker an kleinen Ständen gehobene kreative Ideen für jedermann.
Das Stadtfest Aschaffenburg
- Wann: 29. bis 31. August 2025
- Wo: verteilte Bühnen mit differenzierten Schwerpunkten
In Aschaffenburg wird mit einem bunten Mix aus Rock, Pop und Volksmusik in den August hinein gefeiert. Die Besucher dürfen sich auf spannende Liveacts und abwechslungsreiche gastronomische Angebote einstellen.
Nebenbei die Stadt erkunden
Selbstverständlich bietet jede dieser Gelegenheiten Außenstehenden die Option, zugleich die Stadt zu erkunden. Ein heißer Tipp, denn natürlich passen sich Pubs, Restaurants und Bars der anstehenden Festtagsstimmung an.
Überraschend kreative Ideen locken Gäste mit speziellen Programmen und Zusatzangeboten von Livemusik bis Glücksspiel. Allerdings werden viele Veranstaltungen erst spontan oder lediglich durch Aushänge umworben. Es lohnt, die Augen offenzuhalten.
Das Hannebambel in der Kleberstraße etwa, organisiert sich eher spontan, hat sich aber dennoch in den letzten Jahren zum Geheimtipp ausgewachsen. Hier darf gespielt und diskutiert werden. Eine schöne Idee auch für Glücksspielfreunde, die vornehmlich auf Echtgeld Gewinne setzen.
Regelmäßig finden im Hannebambel Bingo-Runden statt. Ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm, hervorragende Snacks und abwechslungsreiche Cocktails machen aus dem simplen Spiel ein regelrechtes Party-Event. Unbedingt ausprobieren. Termine werden monatlich bekanntgegeben.
Nächstes Bingo-Event im Hannebambel:
Bingo mit Ingo
- Wann: 22. April 2025
- Wo: Kleberstraße 4
Kulturelle Großereignisse
Sommerbühnen Aschaffenburg
- Wann: 7. bis 24. August 2025
- Wo: über die Stadt verteilt
Perfekt an den Sommer angepasst: Die Sommerbühnen gestalten sich als buntes Kulturprogramm unter freiem Himmel. Die Locations verteilen sich zwischen dem Nilkheimer Park, dem Park Schöntal und der Technischen Hochschule. Das Programm entsteht in Kooperation zwischen Kulturamt und lokalen Veranstaltern.
Angekündigt sind Darbietungen von LaFee, Gregor Meyle&Band und dieversen anderen beliebten Acts. Es wird eine Kinderbühne mit Figurentheater, Schauspiel und Musik geben. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen und können mit Mitmachaktivitäten rechnen.
Aschaffenburger Kulturtage
- Wann: 26. Juni bis 6. Juli 2025
- Wo: über die Stadt verteilt
2025 stehen die Aschaffenburger Kulturtage unter dem Motto Transformation, Gesellschaft im Wandel“. Die Besucher dürfen auf ein buntes Kulturangebot von Ausstellung bis Vorführung gespannt sein. Genaue Angaben sind ab Mai auf der Seite des Kulturamts abrufbar. In den Vorjahren waren Präsentationen lokaler neben solcher internationaler Künstler zu bestaunen. Zusätzlich zu zahlreichen Ausstellungen genossen die Gäste Musikdarbietungen aller Genres und Filmvorführungen im Open-Air-Kino.
Museumsnacht
- Wann: 5. Juli 2025
- Wo: über die Stadt verteilt
Mitten rein in dieses Spektakel fällt am 05. Juli die Museumsnacht mit Lesungen, Vorträgen, Workshop und einem breiten Unterhaltungsangebot. Eine länderübergreifende Idee, die natürlich auch in Aschaffenburg sehr reizvoll ist. Konkrete Termine könne online eingesehen werden. Im Rahmen der Kulturtage sind mitunter Ticketbuchungen notwendig.
Fest für Vielfalt
- Wann: 18. bis 20. Juli 2025
- Wo: Volksfestplatz
Das Fest der Vielfalt blickt auf eine über vier Jahrzehnte gewachsene Tradition zurück. Gefeiert werden kultureller Austausch und Inklusion. Zahlreiche Gruppen und gemeinnützige Vereine übernehmen die Planung. Es ist ein buntes Programm mit ansprechenden Highlights zu erwarten.
Bühnenprogramm und Mitmachangebote bieten Gelegenheit, kulturübergreifende Darbietungen von Laien und Profis zu bestaunen. Kinder und Jugendliche freuen sich über praktische Aktionen und Anregungen. Die Größeren blicken in Workshops und an den zahlreichen Informationsständen weiträumig über den Gartenzaun. Relevante gesellschaftliche Themen und kulturelle Unterschiede werden positiv hervorgehoben. Natürlich auch auf kulinarischem Weg. Wer gern Neues ausprobiert, kommt an diesen Tagen voll auf seine Kosten.
Eintritt wird nicht erhoben, Wasser, Fahrradparkplätze und WLAN sind frei. PKW-Parkplätze sind nicht im Plan.
Festivals der besonderen Art
Carillon- & Percussion-Festival
- Wann: 27. bis 29. Juni
- Wo: Schlosshof (und Weitere)
Musikfestivals kennen wir viele, das Carillon- & Percussion-Festival jedoch ist etwas Besonderes. Hier geht es um die Kunst des Glockenspiels. Musikliebhaber dürfen sich auf ergreifende Percussiondarbietungen freuen.
Carillonneure unterschiedlichster Herkunft können über einen Livestream auf einer Leinwand im Schlosshof bei der Arbeit beobachtet werden.
Besonderes Highlight ist in diesem Jahr der Auftritt der Schlagzeug-Mafia im Stadttheater Aschaffenburg. Wann und wo einzelne Programmpunkte stattfinden, erläutert das Kulturamt auf der offiziellen Website.
Kommz-Festival
- Wann: 8. bis 10. August 2025
- Wo: Nilkheimer Park
Alle Jahre wieder lädt das Kommz – ein riesiges Kommunikationsfest – Alternativ-Denkende nach Aschaffenburg. Gäste aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. Im Mittelpunkt steht, neben der Musik, das gemeinsame Erleben. Dazu werden kostenlose Workshops zu kreativen und interaktiven Inhalten angeboten.
Das Festival versteht sich als Ort der Begegnung. Toleranz und Vielfalt werden entsprechend großgeschrieben. Dem freien Gedankenprofil folgend, gilt die Veranstaltung als Non-Profit-Event. Gewinne werden direkt an soziale Projekte weitergeleitet.
Main-Festival
- Wann: 8. bis 10. August
- Wo: Volksfestplatz
In diesem Jahr sind unter anderem Semino Rossi, die Esteriore Brothers, Andreas Gabalier, Ronja Forcher und Markus Wohlfahrt vor Ort sein. Sie spielen vor der malerischen Kulisse des Mainufers.
Als vorsätzlich familienfreundliches Event bietet das Festival rund um die Liveacts herum zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Natürlich werden Speis’ und Trank geboten. Tickets unbedingt vorab bestellen. Kombiangebote sind möglich.
Mit Kindern unterwegs
Kinder-Kultur-Tag
- Wann: 6. Juli 2025
- Wo: Nilkheimer Park
Ein Tag speziell für die Jüngsten. Aschaffenburgs größtes Kinderfest lockt mit abwechslungsreicher Unterhaltung. Jeder darf mitwirken. Zudem wartet im Nilkheimer Park ein buntes Bühnenprogramm. Spielgeräte stehen bereit. Es wird gebastelt und gewerkelt. Knapp 30 Vereine und Einrichtungen bemühen sich um einen ereignisreichen Tag für den Nachwuchs.
Wer befürchtet, zwischen den Snackangeboten nicht fündig zu werden, darf sich gern selbst versorgen. Raum dafür ist geschaffen. Kinder besuchen die Veranstaltung kostenfrei. Die mitgebrachten Erwachsenen zahlen 5 Euro pro Nase. Ausführliche Programmbeschreibungen finden sich auf der Website des JUKUZ Aschaffenburg.
Campus-Filmnächte
- Wann: 26. Juli bis 2. August 2025
- Wo: Open-Air-Kino auf dem Campus der Technischen Hochschule
Gemütlich auf der Picknickdecke sitzen, Popcorn knabbern und großes Kino genießen. Die Filmnächte auf dem Campus machen es möglich. Selbst wenn das Programm wider Erwarten keinen Film nach dem persönlichen Geschmack hergibt, sind die Filmnächte schon allein wegen des Arrangements ein wundervolles Erlebnis.