Einer der vielfältigsten Museumsstandorte weltweit bietet ein breites Spektrum an Sonderausstellungen, die zu Ausflügen vor der Haustür und Erkundungen der Welt einladen. „And This is Us 2021“ im Frankfurter Kunstverein präsentiert bis 5.9. raumgreifende Produktionen von neun aufstrebenden Künstlern aus dem Rhein-Main-Gebiet. Eine Gesprächsreihe und Listening-Sessions mit Livesets junger Elektro-Musiker flankieren die Ausstellung.
Auch ein Besuch im Palmengarten und ein Spaziergang entlang des Frankfurter Grüngürtels – mit einem Abstecher ins Historische Museum Frankfurt – lohnen 2021 ganz besonders, feiert der Palmengarten sein 150. und der Grüngürtel sein 30. Jubiläum. Das Stadtmuseum würdigt dies noch bis 10.10. mit der Ausstellung „Die Stadt und das Grün – Frankfurter Gartenlust“
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum zeigt „KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende?“ ab 14.7. Kooperationspartner ist das Senckenberg Naturmuseum. Dort startet ein sehr abwechslungsreiches Begleitprogramm.
Die internationale Triennale nutzt bis 12.9. bei „RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain“ das kritische Potenzial der künstlerischen Fotografie und verwandter Medien, um das Wirken vergangener und gegenwärtiger Ideologien offenzulegen. Über 22 Künstler, 15 Partnerinstitutionen, elf Ausstellungsorte und neun Städte im Rhein-Main-Gebiet schließen sich zusammen und machen diesen Fokus international sichtbar. Mit Ausstellungen, zahlreichen Events und einem Festival (1.–3.9.) zum Triennale-Thema „Ideologien“ bietet „RAY“ eine facettenreiche Auseinandersetzung mit der Fotografie.