Das Kulturamt Aschaffenburg hat 2025 erneut einen Wettbewerb zur Gestaltung des Key-Visual-Motivs für die Aschaffenburger Kulturtage ausgelobt. 28 Aschaffenburger Künstler und Kulturschaffende haben ihre Ideen eingereicht. Die Jury hatte daraus bereits eine Vorauswahl von sechs Favoriten getroffen.
Knapp 900 Personen haben sich an der öffentlichen Abstimmung, die bis 31.3. über die Internetseite der Kulturtage möglich war, beteiligt. Klares Siegermotiv ist der Entwurf von Frank Rothfuss, das mit 229 Stimmen auf Platz eins gewählt wurde.
Frank Rothfuss hat das Motto über die Darstellung der Raupe und der Schmetterlinge in den Mittelpunkt seiner Einreichung gestellt, die an expressionistische Gemälde erinnert. Das Schloss Johannisburg als Wahrzeichen Aschaffenburgs schafft die Verbindung zur Stadt.
Auf den zweiten Platz wurde mit 169 Stimmen Jörg Peterkofskys Gemälde in Acryl auf Leinwand gewählt, dicht gefolgt von der Einreichung von Milena Gauß, die mit ihrer Darstellung des aus Mosaiksteinen bestehenden Schmetterlings Platz drei belegt.
Die 26. AKT stehen unter dem Motto „Transformation – Gesellschaft im Wandel“ und präsentieren von 26.6.–6.7. das reiche Kulturangebot der Stadt. Ausstellungen, Konzerte, Open-Air-Kino, Lesungen, Kabarett und darstellende Kunst werden an den schönsten und interessantesten Orten Aschaffenburgs angeboten. Private, staatliche, städtische und kirchliche Einrichtungen beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das in der Museumsnacht am 5.7. seinen Höhepunkt findet.