Der Landesbund für Vogelschutz und die Volkshochschule klären in gemeinsam organisierten Vorträgen über aktuelle für Umwelt und Natur relevante Themen auf. Den Anfang macht Simon Tangerding von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald am 13.2. Er referiert über die essenzielle Bedeutung des Waldes für das gesamte Ökosystem und wie eine sinnvolle Bewirtschaftung dessen Widerstandsfähigkeit und Nützlichkeit im Kampf gegen den Klimawandel stärkt. Den zweiten Abend gestaltet der Tierveterinär Prof. Dr. Gerald Reiner. Der menschliche Einfluss auf die Umwelt – primär durch schädliche Landwirtschaftsmethoden – bringt viele Tier- und Pflanzenarten an den Rand des Aussterbens. Reiner gewährt Einblick in 21 sorgfältig ausgesuchte europäische Schauplätze, in denen vor allem die gefiederte Biodiversität gefördert und ausbauend gestärkt wird.

© Till Benzin