Alles begann mit der POP-AB-Ausstellung im Jahr 2024. Das Stadt- und Stiftsarchiv hat in Kooperation mit dem Büro für Erinnerungskultur in Babenhausen eine umfassende Zusammenstellung der Musikgeschichte in Aschaffenburg gesammelt und exponiert. Die Besonderheit von POP-AB war das hohe Maß an Interaktivität. Bereits während der Erstellungsphase konnte man sich als Bürger und Erinnernder daran beteiligen, POP-AB zu erweitern. Diese Möglichkeit wurde auch während der öffentlichen Ausstellung weitergeführt. Krönender Beginn und Abschluss, waren die beiden ersten Ausgaben von „Rillen einer Stadt“. Die Aschaffenburger DJ-Legende Demian Sky präsentierte regionale Hits und vergessene Talente live an den Turntables, um die hiesige musikalische DNA zu feiern und den Schönborner Hof zum Klanglabor umzufunktionieren. Jetzt legt er erneut rare Vinyls aus der lokalen Szene auf – von obskuren Demos bis zu Klassikern, die nie die Charts, aber viele Herzen in Aschaffenburg eroberten. Der Abend ist zugleich die Release-Party des POP-AB-Katalogs, der die Highlights der Ausstellung von 2024 dokumentiert. Der Katalog versammelt Geschichten, Bilder und Fundstücke aus Jahrzehnten der Aschaffenburger Popgeschichte. Wer sich für regionale Musikgeschichte interessiert oder einfach Lust auf einen Abend mit Soul, Indie, Punk und Pop aus der Nachbarschaft hat, ist hier richtig. Drinks, Streetfood und POP-AB-Merch gibt’s obendrauf.

© Till Benzin
Rillen einer Stadt Part III
FRIZZ-Tipp!, Party