In einer lebendigen Festivalatmosphäre erwartet Interessierte aller Altersgruppen im Jubiläumsjahr – anlässlich des 30-jährigen Bestehens – ein buntes Programm auf dem Hochschulcampus. Eine interaktive Ausstellung zeigt die Geschichte von der Gründung bis heute.
Die drei Fakultäten Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschaft und Recht stellen ihr Studienangebot an Infoständen sowie in Vorträgen vor.
Mitmachaktionen und Experimente für Jung und Alt aus den Bereichen Forschung und Lehre ermöglichen ein spielerisches Kennenlernen der einzelnen Fachrichtungen, der aktuellen Forschungsthemen und Labore, die einen Blick „hinter die Kulissen“ gewähren. Von der Strom-Schatzsuche mit der Maus*, der Live-Montage einer Photovoltaik-Anlage über ein kooperatives Virtual-Reality-Spiel oder ein Fun-Fact-Quiz zum Thema Immobilien bis hin zum Einblick in die Welt der Hebammen anhand des Schwangerschafts- und Babyführerscheins oder beim Plazenta-Basteln gibt es jede Menge informative und zugleich unterhaltsame Einblicke. Außerdem können Interessierte in verschiedenen Laboren beispielsweise Roboter zum Leben erwecken, Wissenswertes über die Antriebstechnik für Elektrofahrzeuge erfahren, in einem Workshop gemeinsam eine Wetterstation programmieren oder ihr Wissen mittels KI testen.
An verschiedenen weiteren Stationen auf dem Campus laden im Rahmen der sogenannten Kinder-Uni weitere Programmpunkte zum Entdecken, Erforschen und Erleben ein. In der Bibliothek gilt es, den Bücherwurm zu besiegen und die Bücher zu retten. Neben einem lustigen Flaggenraten beim International Office und Career Service sowie Bastelangeboten vom Familien- und Frauenbüro, vom Green Office und am Upcycling-Stand können kleine und große Besucherinnen und Besucher die Bienenstation, den Urban Garden und die Teddy-Klinik besuchen. Das Kindertheater McKenna's "Märchen aus dem Koffer" sorgt mit zwei fabelhaften Märchen für Spannung und verschönern lassen können sich alle mit Glitzer-Tattoos am Stand des Familien- und Frauenbüros.
Diskussionsrunden zu spannenden Themen wie KI, Gesundheitswesen oder Zollkrieg laden zum Mitdiskutieren ein.
Ein aktives Sportprogramm mit Yoga, Beachvolleyball oder Torwandschießen und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot von Burgern, über Waffeln und Eis bis hin zu erfrischenden Smoothies bieten für jeden Geschmack etwas.
* Bei der Strom-Schatzsuche mit der Maus können Kinder von 6–10 Jahren im Labor für Schaltungstechnik auf Entdeckungsreise in die Welt der Stromkreise und Stromquellen gehen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter Angabe der Wunschzeit (13, 14 oder 15 Uhr) bis spätestens 20.6.2025 per E-Mail erforderlich.