„Meditation: Der Weg zu Freude und innerem Frieden“ – so lautet das Thema des kostenlosen Wochenendprogramms in Aschaffenburg, das von der Self-Realization Fellowship (SRF) angeboten wird, einer internationalen Organisation, die von Paramahansa Yogananda, dem Vater des Yoga im Westen, gegründet wurde. Zu den Events gehört auch ein öffentlicher Vortrag, den Bruder Nikhilananda, ein Mönch der SRF, am 8. Juni um 20 Uhr hält. Er spricht über die heilige Wissenschaft des Kriya-Yoga und über Meditationstechniken, die schrittweise zur Erleuchtung führen. Teil dieses Vortrags ist eine geleitete Meditation, die den Teilnehmern durch einfache und doch tiefgreifende Meditationstechniken eigene Erfahrungen ermöglicht.
Alle sind herzlich zu dieser Tagung eingeladen, die in deutscher Sprache abgehalten wird und in der Stadthalle am Schloss in Aschaffenburg stattfindet. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen über den öffentlichen Vortrag und andere Veranstaltungen des Wochenendprogramms, zu denen auch die Öffentlichkeit Zutritt hat, sind auf der Website zu findenoder unter der E-Mail-Adresse: info@yogananda-veranstaltungen.org sowie unter den Telefonnummern: Mobilfunk: +49 (152) 53222743; Festnetz: +49 (7228) 8489687, + 49 (711) 8567700 zu erfragen.
Über Paramahansa Yogananda
Paramahansa Yogananda, weithin als Vater des Yoga im Westen bekannt, spielte eine wegweisende Rolle bei der Verbreitung des Yoga im Westen, denn er führte 1920 die Wissenschaft des Kriya-Yoga erstmalig in den Vereinigten Staaten ein. Im gleichen Jahr gründete er die Self-Realization Fellowship, die seit 1925 ihren Hauptsitz in Los Angeles hat. Um weitere Informationen über die Lehre Paramahansa Yoganandas und über die weltweiten Meditationszentren der SRF zu erhalten, besuchen Sie bitte die Website.
Bruder Nikhilananda, dessen Name sich aus den Worten Nikhil: „ganz und vollkommen“ und Ananda: „Glückseligkeit“ zusammensetzt, ist seit 35 Jahren Mönch der Self-Realization Fellowship. Der gebürtige Österreicher lebt derzeit im Hidden-Valley-Ashram der SRF in Kalifornien und betreut von dort aus das Center Department der Gemeinschaft, wobei er mit den SRF-Zentren in der ganzen Welt zusammenarbeitet. Ferner hat er in Europa, in Japan und in Südafrika Vorträge über die Lehre Yoganandas gehalten.
Programm in Aschaffenburg
Donnerstag, 8. Juni
- 18–19.30 Uhr: AWAKE, das Leben des Yogananda, Filmvorführung
- 20–21 Uhr: Öffentlicher Vortrag mit geleiteter Meditation
- 21–22 Uhr: Begrüßung
Freitag, 9. Juni
- 8.30–11.30 Uhr: Geleitete Meditation mit Kirtan
- 12–13 Uhr: Satsanga
- 15–17 Uhr: Wiederholung: Aufladeübungen, Hong-Sò und OM-Technik mit geleiteter Meditation
- 19.30–21 Uhr: Inspirierender Vortrag mit Meditation
Samstag, 10. Juni
- 8–9.30 Uhr: Aufladeübungen mit geleiteter Meditation (der Meditationsraum bleibt bis 10.30 Uhr für stille Meditation geöffnet)
- 8–11 Uhr: Kriya-Yoga-Einweihung (Die erste Feier: auf Englisch mit Übersetzung und mit weniger Teilnehmern)
- 15–18 Uhr: Kriya-Yoga-Einweihung (Die zweite Feier: nur auf Deutsch)
- 16–17 Uhr: Vortrag für neue Mitglieder
- 17–18.30 Uhr: Meditation (von einem Mitglied geleitet)
- 20–21.30 Uhr: Kurzfilm mit Einführung, gefolgt von Meditation
Sonntag, 11. Juni
- 8.30–10.30 Uhr: Wiederholung Kriya-Yoga-Technik (nur auf Deutsch)
- 9.30–10.30 Uhr: Meditation (von einem Mitglied geleitet)
- 11–12 Uhr: Gottesdienst
- 14–15 Uhr: Abschlussprogramm mit Filmvorführung
Info

© Till Benzin