Post aus dem Hause Long Distance Calling: „Wir freuen uns auf den Sommer und die Festivalsaison! Genauso sehr freuen wir uns allerdings auf die exklusive „Eraser“ Clubshow in diesem Sommer mit Euch in Aschaffenburg. Wir verbinden tolle Erinnerungen mit dem Colos-Saal und genau deshalb wird es Zeit, endlich wieder zurückzukehren. Love LDC“
Nichts kann die Zeit zurückdrehen oder ihren unaufhaltsamen Vorwärtsdrang stoppen, aber auf Musik kann man sich immer verlassen, wenn es darum geht, diese Reise angenehmer zu gestalten. Long Distance Calling drücken seit 16 Jahren das Unaussprechliche aus und pflügen ihre hauptsächlich instrumentale Furche mit dem Können und der Geschicklichkeit wahrer Klangkünstler. Vom knackigen und mitreißenden Post-Rock der frühen Alben wie im bahnbrechenden Debüt „Satellite Bay“ (2007) und dem klassischen, facettenreichen Nachfolger „Avoid The Light“ (2009) bis hin zu den immer ausgefeilteren, abenteuerlichen und genreübergreifenden Alben „Trips“ (2016) und „Boundless“ (2018) hat sich das Münsteraner Quartett – die Gitarristen David Jordan und Florian Füntmann, Bassist Jan Hoffman und Schlagzeuger Janosch Rathmer – zu einem modernen Maßstab für fantasievolle, progressive und stolz exzentrische Heavy- (und nicht so Heavy-) Musik entwickelt.
Mit ihrem Ruf als formidable und dynamische Live-Band, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Europatourneen und hochkarätiger Festivalauftritte, haben sich Long Distance Calling schon seit einiger Zeit auf eine Art Crescendo ihres Könnens und ihrer Möglichkeiten hin entwickelt. Im Jahr 2020 veröffentlichte die Band, obwohl sie nicht auf Tournee gehen konnte, ihr siebtes und bisher fesselndstes Album „How Do We Want To Live?“. Ein kompliziertes, aber zutiefst befriedigendes Konzeptwerk, das die kontinuierliche Erweiterung des LDC-Sounds zeigt und dafür viel Lob erhielt. Da sie dieses Mal nicht in der Lage waren, ihre neue Musik direkt unter die Leute zu bringen, beschlossen sie stattdessen, sich erneut mit Begeisterung in den kreativen Prozess zu stürzen.
Das Endergebnis all dieser Kreativität ist sicherlich dazu bestimmt, eine der großen progressiven Platten des Jahres zu werden. Das achte Album von Long Distance Calling trägt den Titel „Eraser“: ein unmittelbarer und inniger Tribut an die allmähliche Erosion der Natur durch den Menschen. „Eraser“ wurde am 26. August 2022 veröffentlicht und ist den bedrohten Tierarten der Welt gewidmet, wobei jeder Song ein bestimmtes, vom Aussterben bedrohtes Lebewesen darstellt. Mitreißend, progressiv und unendlich erfinderisch – „Eraser“ ist unverkennbar ein weiterer Höhepunkt in der Karriere dieser leidenschaftlichen, musikalischen Individualisten.
Info

© Hans W. Rock