Die Klazz Brothers sind Meister des Classical Crossover. Mit der Gründung des Ensembles 1999 entstand die Idee von „Klazz“ – ein Wortspiel, hinter dem sich die Verflechtung von Klassik und Jazz verbirgt. Aus diesem musikalischen Credo haben die Klazz Brothers ihren ganz eigenen Stil kreiert und präsentieren diesen auf Weltniveau.
„Klazz“ steht nicht nur für die Wandlung klassischer Werke in Jazz-Versionen, sondern auch für die Bereicherung des Jazz mit klassischen Stilelementen. So entstanden eigene Arrangements und neue Kompositionen, die von musikalischer Neugier und Experimentierfreude zeugen. Die jazztypische Improvisation wird da zum verbindenden Element zwischen den Welten, schließlich verstanden sich auch große Komponisten der Vergangenheit wie Bach oder Mozart bestens auf das freie Spiel. Faszinierend ist, dass hinter dem lässig ungezwungenen Gestus der jazzigen Interpretationen, komplexe musikalische Strukturen stecken, aus denen die Klazz Brothers eigene innovative Klangwelten zaubern. „Klazz“ bedeutet Musik ohne Grenzen, die Popularität mit hohem künstlerischem Anspruch verbindet.
Im Zusammenspiel mit Cuba Percussion zeigt sich die besondere Vorliebe der Klazz Brothers für lateinamerikanische Klänge innerhalb ihres meisterhaften Wandels zwischen den musikalischen Stilen. Aus der einzigartigen Verbindung von klassischer europäischer Musiktradition mit Elementen des Swing und Latin Jazz und der nahezu unendlichen Vielfalt kubanischer Rhythmen hat das Quintett ein völlig neues Klangbild kreiert. Hinter dem unverwechselbaren dynamischen Sound von Klazz Brothers & Cuba Percussion steht höchster künstlerischer Anspruch und größte tonsetzerische Sorgfalt. Auf diese Weise entstehen neue, faszinierende Werke mit viel Freiraum für Improvisation.
Die Erfolgsgeschichte von Klazz Brothers & Cuba Percussion begleitet eine Vielzahl von äußerst erfolgreichen Programmen, die angefangen bei „Classic meets Cuba“ jeweils das Zusammentreffen der westeuropäischen Tradition mit der kubanischen Musik im Titel tragen. Mit dem orchestralen Projekt „Symphonic Salsa“ wird das Klangspektrum zudem um eine sinfonische Dimension erweitert. Ganz gleich, ob das Ensemble in den großen Konzerthäusern dieser Welt, auf internationalen Musikfestivals oder in intimen Jazzclubs gastiert, überall finden Klazz Brothers & Cuba Percussion ein enthusiastisches Publikum. Seit 2004 ist das Quintett verstärkt im Ausland präsent: Asien-Tourneen, Konzerte im europäischen Ausland und den Ländern des nahen Ostens belegen den hohen Stellenwert des Ensembles im internationalen Musikmarkt.
Von den bisher sechs bei Sony erschienen CDs in dieser Formation wurde bereits das erste Album „Classic meets Cuba“ 2003 mit einem Echo Klassik und einem Jazz Award ausgezeichnet und 2005 für einen Grammy nominiert. Ebenfalls einen Jazz Award erhielt im gleichen Jahr die CD „Jazz meets Cuba“. 2006 folgte wieder ein Echo Klassik für das Album „Mozart meets Cuba“. Auch Kinofans dürfte die Musik des Quintetts nicht fremd sein: Mit ihrer Version des „Air“ von Bach für den Film „Collateral“ und der „Carmen Cubana“ in „Hitch – der Date-Doktor“ sind Klazz Brothers & Cuba Percussion überdies in zwei Hollywoodfilmen präsent. Und auch im Fernsehen war das Ensemble bereits mehrfach in Konzertmitschnitten bei 3 Sat zu erleben.