Bunt, fröhlich, informativ und voller Leben – so wird es an diesem besonderen Tag im Nilkheimer Park zugehen! Dieses besondere Fest dreht sich ganz um die Kinder – sie stehen im Mittelpunkt aller Angebote und dürfen nach Herzenslust spielen, kreativ werden und Neues entdecken. Man darf sich auf ein vielseitiges Bühnenprogramm einstellen, das zum Zuschauen, Mitlachen und Mitsingen einlädt. Eine Menge Mitmachangebote inspirieren mit fantasievollen Ideen zum Selbermachen, während zahlreiche Spielgeräte für ausgelassenes Toben und Springen sorgen.
Rund 30 Aschaffenburger Vereine und gemeinnützige Einrichtungen sind ebenfalls mit dabei. Sie bieten nicht nur wertvolle Informationen rund um das Leben mit Kindern in Aschaffenburg, sondern auch liebevoll gestaltete Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Im kleinen Festzelt und an verschiedenen Ständen gibt es leckere Speisen, Kaffee und Kuchen, gekühlte Getränke sowie kleine Snacks. Selbstversorgung ist dennoch ausdrücklich erlaubt! Vorbeikommen und einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Gemeinschaft und guter Laune erleben!
Bühnenprogramm:
- 12:00 Sambakids der Musikschule & Koplingschule
- 12:15 Theater Lakritz „Der Waschlappendieb“
- 13:00 Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters
- 13:15 Bigband BIBAVON „Erwin mit der Tröte“
- 13:45 K.A.Miller „Die Ekelfee“
- 14:45 Soul 4 Streets, Breakdance
- 15:00 Kinder- und Jugend-Schauspielschule Ausdruck(s)Stark! „Das Gespenst von Schloss Kronborg“
- 15:15 Zirkus Faxus
- 16:15 K.A.Miller „Die Discoqualle“
- 17:00 Simon sagt, Konzert
Sonstige Infos:
- Eingänge: Über den Rad- und Fußweg am Main! Ein barrierefreier Zugang befindet sich weiterhin an der Großostheimer Straße.
- ÖPNV und Fahrrad sind optimal zur Anreise! Der Radweg am Main führt direkt zu einem Eingang und zu den Fahrradparkplätzen im Park!
- Busverbindung: Linie 6, Linie 53 und Linie 54
- Parkmöglichkeit auf dem Firmenparkplatz Linde, Möbel Kempf und Flugfeld Nilkheim
- Bitte keine Hunde mitbringen
- Rauchverbot im Park!
- Kinder müssen in Begleitung einer Aufsichtsperson sein
- Eintritt: Erwachsene: 5 Euro, Kinder: freier Eintritt