Die TH Aschaffenburg lädt in Gebäude 26, Raum 318 zu einem Infoabend zu den ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten mit Bachelorabschluss ein, die sich speziell an Berufstätige richten.
Welche Herausforderungen birgt das berufsbegleitende Studium? Welche Zulassungsvoraussetzungen sind nötig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie funktionieren Blended-Learning und E-Learning? Was es bedeutet, berufsbegleitend zu studieren, erfahren Interessierte im Rahmen von Vorträgen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Studiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ und „Elektro- und Informationstechnik“ sowie das sogenannte „Modulstudium“.
Anschließend stehen die Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Michael Mann und Prof. Dr. Jürgen Vaupel für individuelle Fragen zur Verfügung.
Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht, besonders im technischen Bereich haben gut ausgebildete Bewerberinnen und Bewerber beste Karrierechancen. Die Studienangebote der TH Aschaffenburg richten sich an Technikerinnen und Techniker, Meisterinnen und Meister sowie und Facharbeiterinnen und Facharbeiter, die sich für die nächste Karrierestufe weiterbilden möchten. Ein flexibles berufsbegleitendes Studium, das nahezu zeit- und ortsunabhängig studierbar ist, bietet Berufstätigen eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit. Eine intensive Studienbetreuung sorgt dabei für den Studienerfolg.
Die Technische Hochschule Aschaffenburg kooperiert bei den Studienangeboten mit der Hochschule Darmstadt. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund – unterstützt die Hochschulen bei der Durchführung der Fernstudienangebote.
Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail anzumelden.