Der Spessart – Betrachtungen eines Laubwald Ökosystems
Der Spessart ist mit seinen über 200 Quadratkilometern eines der laubwaldreichsten Mittelgebirge in Deutschland. Wir erkunden die unterschiedlichen Strategien der wichtigsten beiden Baumarten, der Buchen und der Fichten. Dabei werden faszinierende Anpassungen und Wechselwirkungen von Tieren und Pflanzen in diesem komplexen Waldökosystem erläutert. Begonnen bei den Frühblühern, werden Kleinstrukturen am und im Stamm erkundet und enden in der Betrachtung von Störungen und dem Klimawandel. Prof. Dr. Volker Zahner ist Professor für Zoologie, Tierökologie, Entomologie an der Hochschule Weihenstephan, Stiftungsrat beim Bayerischen Naturschutzfonds, Naturschutzbeirat beim StMUG und Sprecher des wissenschaftlichen Beirats beim LBV.
Im Rahmen der „Woche der Klimaanpassung“ der Stadt Aschaffenburg