Fast 360 Jahre nach der Uraufführung in Paris findet der adelige Misanthrop Alceste und Protagonist der Komödie von Molière seinen Weg auf die Bühne in der Erthalstraße. Mit seinen gesellschaftskritischen und idealistischen Ansichten eckt dieser vielerorts in seinem sozialen Umfeld an, so auch bei Célimène, die sich dennoch auf eine Liebesaffäre mit ihm einlässt. Mit meisterhaft tiefsinnigem Witz porträtiert Molière die doppelmoralischen und heuchlerischen Lebensstile der französischen Adelswelt und vergisst dabei nicht für die nötige Spannung und Belustigung zu sorgen.

© Mike Lörler