Andrea Hanna Baier: Aus dem Bedürfnis während des Lockdowns trotzdem in Verbindung zu Personen wie anderen Orten zu sein, habe ich Taschen aus Stoffen, die ich auf meinen Reisen gekauft hatte, als eine Art Souvenir konzipiert. Ich lade ein, meine Reisen virtuell über die Sozialen Medien in Bildern und Blogs mitzuerleben. Mit jeder Tasche teile ich eine Erfahrung der Reise, Informationen über das Material, das Land, gebe Anregungen zum Weiterlesen. Ich möchte anregen, sich selbst Fotos früherer Reisen wieder ansehen, Themen, auf die man gestossen ist zu vertiefen, unser Reiseverhalten überdenken, unsere Reisen nachhaltiger zu machen. Es gibt einige Möglichkeiten, mehr aus unseren Erlebnissen zu machen.
Jede Tasche kommt mit einer individuellen Postkarte mit meinen Reisefotos und einem persönlichen Text. Dazu gibt es noch eine weitere Postkarte aus dem Land, aus dem der Stoff oder die Dekoration stammt. Das sind zum Teil wunderschöne alte schwarz-weiss Aufnahmen aus dem historischen Bagan in Myanmar oder Fotografien westlicher Fotografen, der letzten kaiserlichen Dynastie aus China.
Ich habe einen temporären Online Shop mit den Produkten und einem Reise Blog eingerichtet. Zusätzlich teile ich in einem Reiseblog auf Instagram und Facebook Fotos der Reisen. In einem kleinen aber feinen Laden in meinem Heimatort sind die Taschen und mittlerweile auch eine kleine Kollektion an Masken aus den kleineren Stoffresten zu sehen.
Für die meisten Produkte habe ich schon eine passende Institution gefunden, an die ich einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf spende. An den anderen bin ich dran- SOS Kinderdörfer, Grenzenlos und die Christian Liebig Stiftung …
Mittlerweile ist mein Projekt auch im Corona Archiv der Uni Hamburg gelistet.
coronarchiv.geschichte.uni-hamburg.de/projector/s/coronarchiv/item/5269
Pop-up Shop: corona-bag-pop-up.myshopify.com
Reiseblog: www.coronabagproject.wordpress.com
Instagram: www.instagram.com/corona.bag
Facebook: www.facebook.com/CoronaBag
Email: coronabagproject@gmail.com

Corona Bag Project
