***ANZEIGE*** Geschlossene Schulen, geschlossene Arbeitsagenturen – und trotzdem lohnt es sich, über die Berufswahl nachzudenken.
„Auch in Zeiten von Corona lässt die Agentur für Arbeit die Jugendlichen nicht alleine. Unsere Beraterinnen und Berater sind telefonisch erreichbar. Zudem finden sich gerade junge Menschen gut im Internet zurecht. Die Agentur für Arbeit hat zahlreiche tolle Online-Angebote. Ich ermuntere alle Jugendliche, sich mit den eigenen Stärken auseinanderzusetzen und auch unter den jetzigen Bedingungen die eigene Berufswegplanung voranzutreiben. Die Agentur für Arbeit unterstützt gerne dabei“, so Mathilde Schulze-Middig, Leiterin der Agentur für Arbeit Aschaffenburg.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl. Was soll ich später einmal werden? Welcher Beruf macht mir Spaß? Was kann ich in diesem Beruf verdienen?
Für all diese Fragen bietet die BA passende Informationsquellen:
- Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ finden Jugendliche ein kostenloses und eignungsdiagnostisch fundiertes Erkundungstool. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen: www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool.
- Ausführliche Informationen zu über 3.000 einzelnen Berufen bietet das www.berufenet.arbeitsagentur.de der BA oder das Filmportal www.berufe.tv
- Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, vereint verschiedene Angebote der BA und ermöglicht darüber hinaus die komfortable und personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone.
- Die Seite www.dasbringtmichweiter.de/typischich gibt Jugendlichen Ideen und Anregungen, wie sie den Beruf finden können, der am besten passt.
- Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss anstreben, finden im Portal www.planet-beruf.de Reportagen, Interviews und Geschichten sowie umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl.
- Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen und eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben wollen, finden passende Reportagen, Interviews und Informationen auf www.abi.de sowie auf www.studienwahl.de. Die Studiensuche unterstützt bei der optimalen Auswahl von Studienort und Studienfach (www.arbeitsagentur.de/studiensuche).